Urkunde
1.) Gericht und Dorf Großseelheim [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) der Burgsitz zu Großseelheim mit allen Freiheiten, Vieht...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 273
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Fulda sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Fuldische Lehen Brieffe, Nr. 7
- Formalbeschreibung
-
Lehnsbrief
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wilhelm [IX.] Landgraf von Hessen[-Kassel] und seine Brüder Karl Landgraf von Hessen[-Kassel] und Friedrich Landgraf von Hessen[-Kassel], auch seine Vettern Wilhelm Landgraf von Hessen[-Philippsthal] und Adolf Landgraf von Hessen[-Philippsthal-Barchfeld], und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Gericht und Dorf Großseelheim [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 2.) der Burgsitz zu Großseelheim mit allen Freiheiten, Viehtrift und anderen Gemeindsgebräuchen, wie diese die ehemals von Radenhausen innehatten; 3.) das Dorf Kleinseelheim [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und Schönbach [Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 4.) die Vogtei und der Kirchensatz zu Kleinseelheim und Schönbach mit Bußen, Zapfen, Freiheiten, niederer Jagd, Schießgerechtigkeit, Fischereien, Wassern und allem anderen Zubehör; 5.) der Zehnt zu Eiloh [Wüstung auf der Gemarkung Kleinseelheim, Stadtteil von Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 6.) ein Drittel des Zehnts zu Großseelheim. Die Lehen hatte Franz Adalbert von Radenhausen, fürstlich-speyerischer Geheimer Rat und Obermarschall, mit Zustimmung des Lehnsherrn an Friedrich [II.] Landgrafen von Hessen[-Kassel] verkauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Passivlehen >> Fulda, Kloster >> 1700-1799
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1786 Oktober 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1786 Oktober 19