Handschrift | Kommentar | Konferenzschrift

Commentarii in quattuor epistulas Pauli - BSB Clm 6285

Weitere Titel
Jeronimus super epistolas Pauli
C 14
CF 25
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6285#Mikroform
Maße
28,5 x 22,5 cm
Umfang
98 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Buchmalereien
Sammelhandschrift
Schrift: Karolingische Minuskel des Willihalm: Daniel, Nr. 34. Auftragsnotiz f.2ra in Rustica.
Ausstattung: Am Beginn 11- sowie 6zeilige Initiale (39vb) mit einfachem Flechtwerk in der Farbe der Tinte; Ausführung wie in Clm 6217.
Einband: Heller spätgotischer Ledereinband mit Streicheisenlinien. Schließe defekt, Kettenöse abgerissen. Am Vorderdeckel Pergamentschild mit Titel 'Jeronimus super epistolas Pauli' und Aufschrift der vier kommentierten Bibelbücher auf dem Leder sowie Nummer S 27, diese auf Papier. Am Rücken je ein Papierzettel (17. Jh.) mit Inhaltsangabe, überklebt von Etikett (18. Jh.), von dem nur noch Reste vorhanden sind, und Fachbezeichnung C 14 bzw. beschädigter Standortsignatur C[F 2]5. Vorderspiegel ausgelöst, Doppelblatt, Boethius: De institutione arithmetica (10. Jh.), nun Clm 29384(13. Beide Deckel mit Streifen eines Capitulare evangeliorum (9. Jh.) ausgeklebt, zu dem am Anfang unvollständigen Evangeliar Clm 6215 gehörig. Hinten Doppelblatt aus einem Pontifikale oder Rituale (11. Jh.).
BSB-Provenienz: Im Auftrag Bischof Abrahams (957-994) und auf Anraten des Erzkaplans Gottschalk vom Freisinger Kanoniker Willihalm in einem Metzer Kloster geschrieben: Abrahamo episcopo venerabili imperitante, archicapellano ipsius Gotescalcho inserviente, Willihalmo scribente, obsequio (-o aus -u korrigiert) sancte Marie sanctique Corbiniani perseverandum insignis liber iste Mettis adeptus est (2ra, zwischen Prolog und Text eingerückt). Besitzvermerk Iste liber est sancte Marie et sancti Corbiniani Frisinge (12. Jh., 1va). Randnotizen Bischof Johannes Grünwalders (15. Jh., 20ra ... 90rb). Freising, Dombibliothek.
Altsignatur: C 14
Altsignatur: C[F 2]5
Literatur: Brunhölzl, S. 378. Morder, Capit., S. 328 f.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lothringen (Metz)
(wann)
2. Hälfte 10. Jh.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Willihalm
Johannes III. (Freising, Bischof)
Hieronymus, Sophronius Eusebius
Hieronymus, Sophronius Eusebius
Hieronymus, Sophronius Eusebius

Förderung
Abraham (Freising, Bischof)
URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00115042-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift
  • Kommentar
  • Konferenzschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Hälfte 10. Jh.

Ähnliche Objekte (12)