Fotografie
Kiel - Luftangriff Hafen
Der Luftangriff am 14.5.1943 war der bisher schwerste und hatte hauptsächlich die Werftanlagen, den Hafen sowie Marineanlagen zum Ziel. Neben der Germania-Werft wurden vorallem auch der Stadtteil Gaarden schwer getroffen und halb vernichtet. Die abgeworfenen Spreng- und Brandbomben hatten eine fürchterliche Wirkung. Ganze Straßenzüge brannten und verursachten einen Feuersturm. Die Fotografie zeigt den Blick vom Flakstand auf der Kaserne in der Annenstraße in Richtung Hafen auf die Großbrände auf dem Ostufer. Im Vordergrund sind die Dächer der Karlstraße, hinter dem Schornstein die Hospitalstraße und die Universitätsklinik zu sehen. (Kiel IX 36)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel IX 36
- Weitere Nummer(n)
-
B 309-1955 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und datiert Wo: rückseitig M. handschriftlich Was: Kiel.Großbrände in Richtung Hafen 14.5.1943
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Luftwaffe
Ikonographie: Bombardement
Ikonographie: Brand, brennen, in Flammen
Ikonographie: Hospital, Krankenhaus
Ikonographie: Stadthaus
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie