Druckgraphik
La Pompe Funèbre de Charles III., Duc de Lorrain, Titelblatt, oberes Blatt
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FBrentel AB 2.1,1
- Maße
-
Höhe: 332 mm (Blatt)
Breite: 419 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Mehrplattendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CARLO. III. LOTHARINGIAE ET [...] PARTI PATRIAE SACRUM; Decem insignes tabula [...] in ys adumbratarum; Dix grandes Tables [...] est pour traict. MVNERA A DEO [...] BARRI DUVCATIBUS ELARGITA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. 32,1
beschrieben in: Hollstein German, S. 24-97
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 3172s
Teil von: Les Pompes Funèbres de Charles III., Titelblatt (Merian); Teil 1: 13 Einzelbll. (Brentel); 3 Friese: Teile 2 und 4 (Brentel), Teil 3 (Merian); 1 Plan (Brentel); insg. 94 Platten und 17 Textblätter, Wüthrich 32-45
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Amorette
Bacchus
Banner
Baum
Bildnis (Profil)
Pax
Herrscherlob
Jagd
Landschaft
Mars
Festkultur
Putto
Sarkophag
Schlacht
Stadt
Standarte
Titelblatt
Vedute
Wappen
Wappenschild
Wein
Festarchitektur
Begräbnis
Pomona
Ceres
Wissenschaft
Topographie
Flora
zzz3
Weinberg
Feldarbeit
Personifikation
Fahne
Beruf
Primavera
Bienenzucht
Flussgott
Mine
Lothringen
Forstwirtschaft
Brut
Kardinaltugend
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Schlacht
ICONCLASS: Pomona
ICONCLASS: die Geschichte der Ceres (Demeter)
ICONCLASS: die Geschichte des Bacchus (Dionysus), Liber
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Mars (Ares)
ICONCLASS: Personifikation eines Flusses; Ripa: Fiumi
ICONCLASS: die Geschichte der Flora
ICONCLASS: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Wissenschaft; Scientia; Ripa: Scienza, Studio
ICONCLASS: Ackerbau
ICONCLASS: Bienenzucht
ICONCLASS: Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Jagen; die Jagd
ICONCLASS: Banner, Standarte (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Bergbau
ICONCLASS: Forstwirtschaft
ICONCLASS: Berufe im Zusammenhang mit Viehzüchtung, Viehhaltung
ICONCLASS: Weinbau, Weinernte
ICONCLASS: die vier Kardinaltugenden
- Bezug (wo)
-
Zabern; Saverne
Nancy
Marsal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Loye, Hermann de (Drucker)
Ruelle, Claude de la (Produktionsleiter)
Ruelle, Claude de la (Inventor)
Ruelle, Claude de la (Verleger)
Merian, Matthäus (Stecher)
- (wann)
-
1610-1611
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Karl III. (Widmungsempfänger)
Ferdinand Albrecht I. (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Loye, Hermann de (Drucker)
- Ruelle, Claude de la (Produktionsleiter)
- Ruelle, Claude de la (Inventor)
- Ruelle, Claude de la (Verleger)
- Merian, Matthäus (Stecher)
- Karl III. <Lothringen, Herzog> (Widmungsempfänger)
- Ferdinand Albrecht I. <Braunschweig-Lüneburg-Bevern, Herzog (1636)> (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1610-1611