50 Jahre Unabhängigkeit Algeriens: konfliktbeladene Vergangenheit, schwierige Zukunft
Abstract: Am 5. Juli 2012 feiert Algerien mit zahlreichen Großveranstaltungen den 50. Jahrestag der Unabhängigkeit von Frankreich. Nach einem blutigen Unabhängigkeitskrieg (1954- 1962) hatte das Land unter Führung der Nationalen Befreiungsfront (FLN) das Selbstbestimmungsrecht erkämpft. Der Jahrestag der Unabhängigkeit hat in Algerien eine Flut von Publikationen und Debattenbeiträgen ausgelöst, in denen die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche postkoloniale Entwicklung des ressourcenreichen Landes bilanziert wird. Die 1954 eingeleitete "algerische Revolution" gilt angesichts der strukturellen Defizite in den Augen der meisten algerischen Analysten als gescheitert, zumindest als unvollendet. Das politische System ist zwar seit der Verfassungsreform von 1989 plural, die FLN und insbesondere die Nationale Volksarmee stellen aber immer noch die dominanten Akteure dar, deren Führung als Vetomacht fungiert. Die Staatsführung hat bislang mit Repressionen, Kooptation und Subventionspoli
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 8 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
GIGA Focus Nahost ; Bd. 7
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Unabhängigkeit
Staat
Algerien
Naher Osten
Paris
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
2012
- Creator
- Contributor
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-316812
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:32 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Mattes, Hanspeter
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
Time of origin
- 2012