Arbeitspapier | Working paper
Führungswechsel bei Ägyptens Muslimbruderschaft: Demokratieversuch mit unverhofftem Ergebnis
Mit dem Amtsverzicht ihres Obersten Führers, Mohammad Mahdi Akef, und der Neuwahl seines Nachfolgers, Mohammad Badei, versuchte die Muslimbruderschaft, sich als die politische Reformkraft Ägyptens darzustellen. Akefs bereits im April 2009 angekündigter Rücktritt bedeutete zwar einen demokratischen Impuls innerhalb der Organisation; Vorfeld, Ablauf und Ergebnis der Wahl verdeutlichen jedoch, dass die Muslimbruderschaft damit ein politisch riskantes Terrain betreten hat. (GIGA)
- Umfang
-
Seite(n): 8
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
GIGA Focus Nahost (1)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
religiöse Bewegung
Bruderschaft
politische Gruppe
innerparteiliche Demokratie
Rücktritt
Muslim
Ägypten
Wahl
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Büchs, Annette
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
- (wo)
-
Deutschland, Hamburg
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-274381
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Büchs, Annette
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
Entstanden
- 2010