Monografie

Diederichs-Graphik 1630

I: Rahmenstruktur aus symmetrisch geschwungenen fließenden Linien und Schnörkeln, in der Mitte Verdichtung und Verengung, um den Innentitel zu strukturieren. II/III: 3 Querleisten, gefüllt mit symmetrischen Schnörkellinien IV: Paginaleiste mit eckigem seitlichem Abschluss.

Diederichs-Graphik 1630

Digitalisierung: DE-27 (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena)

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Zeichnungen zu Ricarda Huch, Aus der Triumphgasse, 1902
Location
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena -- Diederichs-Graphik 1630
Extent
I: 16,7 x 10,5 cm II: 4,5 x 8,2 cm III: 2,2 x 8,2 cm IV: 2,2 x 8,2 cm
Language
Deutsch
Notes
Diederichs hatte sich nach der Erstausgabe des Buchs (mit Zeichnungen von Emilie Mediz-Pelikan) vorgeworfen, nicht Vogeler genommen zu haben, der auch der Autorin »immer der liebste« war (R. Huch an Diederichs, 9. 12. 1901). Nachdem die erste Auflage von 1200 Exemplaren abgesetzt war, wurde Vogeler 1902 mit der Neuauflage beauftragt. Die Aufgabe war nun die einer der Typographie untergeordneten stilisierten Ornamentik. Doch schien dieser es sich mit seinen Jugendstilschwüngen »ein bißchen sehr leicht gemacht« zu haben (Diederichs an Huch, 14. 8. 1902); Vogeler selbst meinte rückblickend: »Daß ich damals Ricarda Huch so in der Reiseeile angenommen habe! - Jetzt schlägt mir mein Gewissen, wenn ich dies Titelblatt sehe« (3. 12. 1903, alle DLA Marbach). Die Innentitelzeichnung im Buch selbst ist in blassem Türkisblau gehalten und wirkt als Rahmen des Titelblatts durchaus anmutig.

Creator
Contributor
Published
1902

Delivered via
Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Last update
15.09.2025, 11:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Monografie

Time of origin

  • 1902

Other Objects (12)