Frauengewand aus Bast

樹皮衣atuchi

Aus dem Bast des Atsui-Baumes gewebt. Mit Applikationen aus blau-beige gestreiftem Baumwollstoff und dunkelblauer Hexenstich-Stickerei Gewand aus Ulmenbastgewebe mit Applikationen aus dunkelblauem gestreiftem Baumwollstoff und Stickereien aus Nesselgarn. Am Rücken sind auf den applizierten Baumwollstoff an neun Stellen schmale weiße Baumwollstreifen kreuzförmig aufgebracht. Charakteristisch ist das Muster der geschwungenen Linien.

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I A 4701
Measurements
Länge x Breite: 123 x 115,6 cm (lt. Karteikarte)
Material/Technique
Ulmenbastgewebe; Stoff

Culture
Ainu (アイヌ)
Event
Herstellung
(who)
Heinrich von Brandt (1868), Nachlasser*in
Ainu (アイヌ) (Herstellende Ethnie)
(where)
Japan
Hokkaidô (Ezo, Yezo) (北海道)
(when)
Edo (Tokugawa)-Zeit (Ende)
Event
Sammeltätigkeit
(who)

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:20 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Frauengewand aus Bast

Associated

Time of origin

  • Edo (Tokugawa)-Zeit (Ende)

Other Objects (12)