Frauengewand aus Bast

樹皮衣atuchi

Aus dem Bast des Atsui-Baumes gewebt. Mit Applikationen aus blau-beige gestreiftem Baumwollstoff und dunkelblauer Hexenstich-Stickerei Gewand aus Ulmenbastgewebe mit Applikationen aus dunkelblauem gestreiftem Baumwollstoff und Stickereien aus Nesselgarn. Am Rücken sind auf den applizierten Baumwollstoff an neun Stellen schmale weiße Baumwollstreifen kreuzförmig aufgebracht. Charakteristisch ist das Muster der geschwungenen Linien.

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I A 4701
Maße
Länge x Breite: 123 x 115,6 cm (lt. Karteikarte)
Material/Technik
Ulmenbastgewebe; Stoff

Kultur
Ainu (アイヌ)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich von Brandt (1868), Nachlasser*in
Ainu (アイヌ) (Herstellende Ethnie)
(wo)
Japan
Hokkaidô (Ezo, Yezo) (北海道)
(wann)
Edo (Tokugawa)-Zeit (Ende)
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Frauengewand aus Bast

Beteiligte

Entstanden

  • Edo (Tokugawa)-Zeit (Ende)

Ähnliche Objekte (12)