Druckgraphik

Et duxerunt Eum ut crucifigerent

Urheber*in: Pfeffel; Pfeffel; Galli Bibiena, Giuseppe; Galli Bibiena, Giuseppe / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JGBibiena Nach AB 2.15
Maße
Höhe: 510 mm (Platte)
Breite: 339 mm
Höhe: 581 mm (Blatt)
Breite: 396 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: P: I:; Et duxerunt Eum ut crucifigerent Matth. Cap. 27. V. 31.; 8.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XI.208.18
hat Vorlage: Vergleiche die Zeichnung von G. Galli Bibiena

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ansicht
Architektur
Gefangener
Passion
Putto
Säule
Soldat
Vedute
Interieur
Fassade
Saal
Palast
Theaterprospekt
Treppe
Gefesselter
Pilaster
Theater
Gebäude
Kartusche
Balustrade
ICONCLASS: Palast
ICONCLASS: Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1694-1748

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1694-1748

Ähnliche Objekte (12)