AV-Materialien

Weben und Überleben. Industrialisierung und Pietismus auf der Schwäbischen Alb

"Ganz Württemberg ist eine Fabrik", frohlockte der Finanzminister des Herzogs zu Beginn des 19. Jahrhunderts: "Auf dem kärglich zugemessenen Eigentum blüht der Fleiß, die Sparsamkeit und das Raffinement der kleinen Besitzer auf." Der Zusammenhang zwischen Land-Armut und Erfindungsreichtum, zwischen Frömmigkeit und Fleiß ist in Schwaben oft zur Idylle stilisiert worden. Dabei ging es für die Landbevölkerung stets ums nackte Überleben.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993208/102
Extent
0:59:15; 0'59

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> März 1999
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999

Indexbegriff subject
Armut
Bevölkerung
Handel: Monopol
Industrialisierung
Kirche: Evangelische Kirche: Pietismus
Ländlicher Raum
Neunzehntes Jahrhundert
Indexentry place
Schwäbische Alb

Provenance
SWR 2
Date of creation
Samstag, 20. März 1999

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • SWR 2

Time of origin

  • Samstag, 20. März 1999

Other Objects (12)