Gliederung
02.03.17.02. Kleines Vorwerk
Laufzeit: (1648) 1649 - 1841
Zusatzinformationen: Kleines Vorwerk
Besitzer: von Lichtenhayn (bis 1648); von Hanfmuß (1648–1685); Zapf (1685–1700/02); Weidlich (1700); von Hagenest (ab 1702); von Kusching (mind. 1723–1727); Rothe (1727–1731); Pernstein (1731-1737); Winckler (1737–1776); Hermann (1776–1784); Lange (ab 1784, siehe oben)
Am 23. Juni 1685 erfolgte die Umwandlung in ein Weiberlehn.
- Context
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.04. Orte und Güter mit D >> 02.03.21. Draschwitz
- Holding
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:23 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.