Gliederung
02.03.17.02. Kleines Vorwerk
Laufzeit: (1648) 1649 - 1841
Zusatzinformationen: Kleines Vorwerk
Besitzer: von Lichtenhayn (bis 1648); von Hanfmuß (1648–1685); Zapf (1685–1700/02); Weidlich (1700); von Hagenest (ab 1702); von Kusching (mind. 1723–1727); Rothe (1727–1731); Pernstein (1731-1737); Winckler (1737–1776); Hermann (1776–1784); Lange (ab 1784, siehe oben)
Am 23. Juni 1685 erfolgte die Umwandlung in ein Weiberlehn.
- Kontext
-
Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt >> 02 Spezialia >> 02.04. Orte und Güter mit D >> 02.03.21. Draschwitz
- Bestand
-
A 35 (Benutzungsort: Wernigerode) Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.