Akten

Allerheiligen samt Breslau Fundgrube am Knochen bei Raschau samt zugehörigem Vitriol- und Schwefelwerk, ab 1854 Breslau Fundgrube am Knochen bei Raschau, Bd. 2

Enthält u.a.: Erlass rückständiger Knappschaftsbeiträge.- Zwanzigstenerlasse.- Bestätigung des Neu Allerheiligen Stolln.- Tod des Arsenikmeisters und Steigers Carl Gottlieb Neubert.- Vorschuss für den Bau eines Pochwerkes.- Betriebspläne.- Lossagung des Allerheiligen Stolln.- Beschwerde gegen die Wiederaufnahme eines alten Eisensteinbergbaus in der Nähe des Brunnens des Arsenikwerkes Allerheiligen durch die Gewerkschaft Gottes Geschick.- Verwahrung eines Tagebruches beim Breslauer Tageschacht.- Lossagung des gesamten Grubenfeldes.- Verwahrung.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 434 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Zeitungen.

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 01. A (Grubennamen mit A beginnend)
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Schneeberg, fortgeführt beim Bergamt Schwarzenberg
Laufzeit
1848 - 1868

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Schneeberg, fortgeführt beim Bergamt Schwarzenberg

Entstanden

  • 1848 - 1868

Ähnliche Objekte (12)