Akten
Segen Gottes und Unverhofft Glück Fundgrube am Knochen bei Raschau und Wildenau
Enthält u.a.: Durch Abraham von Schönberg angeordnete Ausfertigung eines Aufstandes über die Silbergrube Segen Gottes untere 2-3. Maßen und deren bergmännische Hoffnung.- Aufstände und Grubenberichte von Segen Gottes untere 2-3. Maßen; Segen Gottes Fundgrube; Segen Gottes untere 2-4. Maßen samt Güte Gottes Fundgrube, Hilfe Gottes Fundgrube, Neujahr Erbstolln und Zubehör; Alter und Neuer Segen Gottes samt Güte Gottes Fundgrube; Unverhofft Glück Stolln bei Wildenau.- Zurückweisung der von Segen Gottes Fundgrube am Knochen und Fünf Brüder Fundgrube im Johanngeorgenstädter Revier an die Silberschmelzhütte Aue gelieferten geringhaltigen Erze durch den Marienberger Zehntner Samuel Gottlieb Helbig.- Zusammenstellung der bei Segen Gottes Fundgrube ausgebrachten Kobalte und Kiese sowie deren Bezahlung, 1778 L - 1788 C.- Interimsweise Verwaltung der Schichtmeistereien des Bergamtsauditors Schütz.- Eigenmächtiges Rösten und Schmelzen der aufbereiteten Zwitter in Geyer.- Einstellung des Betriebs auf dem Pius Stolln.- Verpflichtung von Traugott Leberecht Hartmann als Steiger.- Abtretung von Henriette Fundgrube und des alten Segen Gottes Tageschachtes durch Allerheiligen Fundgrube.- Bestätigungen von Neu Unverhofft Glück Stolln und Fundgrube sowie Henriette gevierte Fundgrube.- Probierung brauner Blende auf Silber.- Einsendung von Stufen an das Oberbergamt.- Einstellung des Versuchsortes bei Unverhofft Glück Fundgrube.- Anstellung des Bergakademisten Anton Gerber als Fahrschichtmeister seines Vaters, Guardein Christian Gotthilf Gerber.- Zubußanschläge.- Lossagung von Neu Unverhofft Glück Stolln, Bergmanns Fundgrube und Neuer Segen Gottes Maßen.- Verpflichtung des Stollnvorstehers Karl Gottlob Hesse als Schichtmeister.- Wiederaufnahme von Segen Gottes Fundgrube als Beilehn von Gottes Geschick Stolln und Fundgrube.- Einstellung der Versuchsarbeiten und Transferierung des Schurfgelderkassenvorschusses auf Stamm Asser gevierte Fundgrube.- Absinkung eines Versuchsschachtes im Oswaldtal und Bau eines kleinen Kunstgezeugs.
Enthält auch: Aufstand und Grubenbericht über die Zwitterzeche Hoffnung zu Gott samt Frisch Glück Fundgrube an der Habichtsleithe zwischen Aue und Bockau, 1764 R.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1615 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Context
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 18. S >> 18.2. S - weitere Gruben
- Holding
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Date of creation
-
1688, 1699, 1732 - 1733, 1743, 1762 - 1775, 1788 - 1794, 1801 - 1825, 1831 - 1833
- Other object pages
- Provenance
-
Prov.: Bergamt Schneeberg
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:09 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1688, 1699, 1732 - 1733, 1743, 1762 - 1775, 1788 - 1794, 1801 - 1825, 1831 - 1833