- Weitere Titel
-
Diogenes der Zweite
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 3007
- Maße
-
8
- Umfang
-
23 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Berlin, 1861.07. - Akte: 1. - Szenen: 16. - Nummern: 5. - Rollen: Hartmann, Böttchermeister; Marie, Amalie und Pauline, dessen Töchter; Zwiebel, Schneidermeister; Madame Zwiebel; Süßholz und Moppel, Zwiebel's Freunde; Fritz, Geselle bei Hartmann; u.a. - Szenerie: "Scene: In Hartmanns Böttcher-Werkstatt.". - Weitere Angaben: Titelbl.: Urheberrechtl. Hinweis. - S. [24]: "Druck von Hermann Müller in Berlin, Adlerstr. 7."
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 112 S5397. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 329. - Ledebur, Carl von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Berlin 1861, Artikel Lang, (Adolph), S. 312-313. - L'Arronge, Adolf, "Salingré, Hermann", in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 232 [Onlinefassung]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Bloch
- (wann)
-
[ca. 1861]
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057301-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:36 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Vaudeville
Beteiligte
- Salingré, Hermann
- Lang, Adolf
- Bloch
Entstanden
- [ca. 1861]