Archivale

Einwohner von Abenheim

Enthält: u.a.: Artikel über die Geschichte von Abenheim; Pläne (Kopien), Übersicht über die Einwohnerzahl von 1626 bis 1991; Namensverzeichnis der Bürger aus Abenheim, die in den Dalberger Urkunden vorkommen (1165 bis 1843)


Darin: Verzeichnis der Schultheißen und Schöffen; Personenregister von 1570/1651; Namensverzeichnis aus dem Verlegungs- oder Gerichtsbuch (1570-1746), aus dem Abenheimer Erneuerten Bedbuch, 1650-1675; Namensverzeichnis der Abenheimer Bürger 1716 (darin: Katholiken, Reformierte, Lutheraner und Wiedertäufer);
Verzeichnis der Pfarrer von 1692 bis 1979; Auswanderungen nach den österreichischen Kronländern im 18. Jh. von Anton Reimann (aus: Mitteilungen zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer, 1970/3; 1971/1); Auswanderer aus dem Großherzogtum Hessen nach Ungarn von Abenheim, 1764-1768 (aus "Hessische Familienkunde, Bd. 5 1960/1961); Trauungen Ortsfremder in Abenheim 1667-1799 (aus "Hessische Familienkunde Bd. 10, Heft 3, 1970); Auszüge aus dem kath. Kirchenbuch von Herrnsheim 1633-1798 (Trauungen Auswärtiger: Abenheim); Namensverzeichnis von 1797: Foto "Obstgut Kälbertal Konservenfabrik Lacher & Bittel"

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 226, 001
Alt-/Vorsignatur
Abt. 215/14-01
Bemerkungen
Bemerkungen: Bem.: Geschenk von Heinrich Höhn aus Abenheim, Abgabe September 2005 (5 Ordner)

Kontext
226 - Sammlung Abenheim (Höhn)
Bestand
226 - Sammlung Abenheim (Höhn)

Laufzeit
(1165 -) 1991

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1165 -) 1991

Ähnliche Objekte (12)