Artikel
Die Frauen, die Macht und die Geschichte
Michelle Perrots Beitrag gilt der Macht und dem Einfluß der Frauen seit dem frühen 19. Jahrhundert. Bekanntlich blieben die Frauen wie die Arbeiter, und länger als diese, von der politischen Beteiligung ausgeschlossen; ihr Einfluß macht sich in der politischen Öffentlichkeit nur auf indirekte Weise bemerkbar. Die Autorin beschreibt, wie während des 19. Jahrhunderts die bürgerlichen Frauen in der Hausfrauen- und Mutterrolle auf die Privatsphäre beschränkt sind und über die Konsumentenrollen einen gewissen ökonomischen Einfluß erlangen; aber zur beherrschenden Figur werden sie einzig in der Phantasiewelt der Männer. Von der politischen Macht ausgeschlossen, bleiben die Frauen auf indirekte Wege der Einflußnahme verwiesen.
- Identifier
-
GE-1
- ISBN
-
3-10-034109-0
- Erschienen in
-
Perrot, Michelle. 1989. Die Frauen, die Macht und die Geschichte. In: Geschlecht und Geschichte. Ist eine weibliche Geschichtsschreibung möglich?. Perrot, Michelle (Hrsg). Frankfurt am Main : S. Fischer. 3-10-034109-0
- Thema
-
Frauenforschung
Frauengeschichte
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Perrot, Michelle
Perrot, Michelle [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
S. Fischer
- (wann)
-
1989
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Perrot, Michelle
- Perrot, Michelle [Hrsg.]
- S. Fischer
Entstanden
- 1989