Buchbeitrag
Das Besetzen von Begriffen: Kommunikative Strategien und Gegenstrategien in der Umweltdiskussion
In der nunmehr zwanzig Jahre andauernden öffentlichen Diskussion über Umweltprobleme herrschen kommunikative Strategien vor, die sich mit dem, was Hans Maier und Kurt Biedenkopf seinerzeit “Besetzen von Begriffen” nannten, nur noch partiell identifizieren lassen. Das liegt einmal an der fachsprachlichen Herkunft der meisten Schlüsselwörter, für die keine, auf die gesamte Sprachgemeinschaft ausgedehnten, traditionell vertrauten Bedeutungskonzepte existieren, die in politischer Absicht umgepolt werden könnten. Vertraute Konzepte sind bei einigen Ausdrücken höchstens bruchstückhaft in Form assoziativer Aspekte vorhanden, wie bei Kern: ‘kernig’, ‘gesund’, bei entsorgen: ‘von Sorgen befreien’ usw. Solche Assoziationen werden allerdings — im Falle von Kern nachweislich — strategisch eingesetzt.
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Ökologie
Schlüsselwort
Politische Sprache
Semantik
Politisches Handeln
Germanische Sprachen; Deutsch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Haß, Ulrike
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Opladen : Westdeutscher Verlag
- (when)
-
2018-02-23
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-71666
- Last update
-
06.03.2025, 9:00 AM CET
Data provider
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Haß, Ulrike
- Opladen : Westdeutscher Verlag
Time of origin
- 2018-02-23