Baudenkmal

Brunnen-Anlage; Mengerskirchen, Sauerborn

Östlich des Ortes an der verlängerten Brunnenstraße. Nachdem 1720 ein Gutachten der Hochschule in Herborn die Qualität des schon 1459 erwähnten Sauerwassers bestätigt hatte, begann Fürst Christian von Nassau-Dillenburg Probbach zu einem Kurort zu machen und das Wasser zu exportieren. Die barocke Gesamtplanung war nur teilweise verwirklicht worden. 1973 wurde die Brunnenrotunde rekonstruiert unter Verwendung einer oktogonalen, gestuften Marmorplatte mit Profilen.

Brunnenstraße | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Sauerborn, Mengerskirchen (Probbach), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)