Bestand

Kriminalpolizei (Bestand)

Die Archivalien des Teilbestands gelangten auf unterschiedlichen Wegen ins StadtAN:Die Bestellnummern 1 - 25 wurde 1967 übernommen und zunächst als Bestand C 18 Polizeipräsidium verzeichnet. Im Zuge der Erarbeitung des Signatursystems 1984 ff. wurde der Provenienz Polizeipräsidium die Signatur C 31 zugeteilt, dem Teilbestand die Signatur C 31/I Kriminalpolizei.1998 erhielt das StadtAN von einem städtischen Mitarbeiter weitere Unterlagen, die ihm aus privater Hand übergeben worden waren. Dabei handelt es sich um entfremdetes amtliches Schriftgut.Die 2002 gemeinsam verzeichneten Unterlagen enthalten neben Informationen über Vorgänge in der NS-Zeit Archivalien zu den Luftangriffen auf Nürnberg 1942 - 1945 und deren Folgeschäden bis in die Nachkriegszeit, v.a. Verzeichnisse der Luftkriegsopfer nach Angriffen, außerdem undatierte Abschriften von Deportationslisten, wahrscheinlich aus der Nachkriegszeit, und Verzeichnisse von Schäden, die in der "Reichskristallnacht" verursacht wurden.Die unter C 31/I Nr. 33 - 40 verzeichneten Akten kamen 2000 über das Bundesarchiv-Militärarchiv (Freiburg) ins StadtAN und stammen aus der Rückführung deutscher Beutearchivalien aus den Vereinigten Staaten. Sie wurden im Jahre 2004 im Rahmen des Forschungsprojekts zum Luftkrieg gegen Nürnberg dem Bestand angeschlossen.Als Provenienz ist eine wegen Vollständigkeit, Ordnungszustand und Erschließungstiefe in der Hierarchie des lokalen Luftschutzes hoch angesiedelte Stelle anzunehmen ohne diese exakt festlegen zu können, da entsprechende Vermerke fehlen. Die Zuordnung zur Kriminalpolizei erfolgte wegen ihrer engen Verbindungen zum Aufgabenbereich Luftschutz - der Örtliche Luftschutzleiter war der Polizeipräsident von Nürnberg-Fürth - und der inhaltlichen Verwandtschaft mit den bereits im Bestand vorhandenen Vorgängen.Die Archivalien C 31/I Nr. 33 bis 38 sind eine Loseblattsammlung von Luftschutzbefehlen (LS-Befehlen), die laufend ergänzt wurde, wobei das Aktualisierungsdatum im der jeweiligen Einheit beiliegenden Verzeichnis nicht immer korrigiert wurde. Die Serie ist in zwei Gruppen untergliedert, A Taktische Befehle und B Verwaltungsbefehle, die in sich durchlaufend nummeriert sind. C 31/I Nr. 39 ist als "Einsatzmappe für die Abteilung Luftschutz beim Befehlshaber der Ordnungspolizei / Stab" bezeichnet. Sie enthält eine Sammlung wichtiger Adressen und Telefonnummern der für den Luftschutz zuständigen Stellen sowie einzelner Musterformulare und Landkarten. Die Einheit C 31/I Nr. 40 bietet eine detaillierte Aufstellung sämtlicher Luftlagemeldungen zwischen dem 31.05.1944 und dem 28.12.1944.Quellen und Literatur* Dienstakten Stadtarchiv Nürnberg (Az 412-27-19): Schreiben des Bundesarchivs-Militärarchivs (Freiburg) an das Stadtarchiv Nürnberg vom 21.06.2000.* Der Luftkrieg gegen Nürnberg. Der Angriff am 2. Januar 1945 und die zerstörte Stadt. Herausgegeben von Michael Diefenbacher und Wiltrud Fischer-Pache. Konzeption und Koordination Gerhard Jochem. Mit Beiträgen von Hendrik Bebber, Michael Kaiser, Nicole Kramer, Harald T. Leder, Danièle List, Georg Seiderer und Melanie Wager. Katalogteil: Helmut Beer. Nürnberg 2004 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg Bd. 33).* Georg Wolfgang Schramm: Der zivile Luftschutz in Nürnberg 1933-1945 (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte Bd. 35/I u. II). 2 Bde., Nürnberg 1983.

Reference number of holding
C 31/I
Extent
lfd. Meter: 1,75; Einheiten: 40
Language of the material
Deutsch

Context
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 31 - Polizeipräsidium >> C 31/I - Polizeipräsidium / Kriminalpolizei

Indexbegriff subject
Deportationslisten, Abschriften
Juden
Kriegsschäden
Kriminalpolizei (Teilbestand)
Luftangriffe
Luftkriegsopfer
Luftschutzbefehle
Nachkriegszeit
NS-Zeit
Polizeipräsidium (Teilbestände)
Reichskristallnacht

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
05.06.2025, 11:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)