Bestand
Familie von der Recke-Volmerstein (Dep.) / Akten (Bestand)
Lehen (1296-) 1469-1884 (1096),
Familiensachen 1559-1900 (49), amtliche Papiere 1658-1844 (16),
Finanzen 1621-1876 (40), Prozesse 1577-1866 (56), Erbschaften
1568-1853 (15), Archiv 1774-1900 (8); Güterverwaltung, v.a. Gut
Werdringen in Hagen-Vorhalle (Stadt Hagen) 1479-1855
(136).
Bestandsgeschichte: Burg
Volmarstein, bei Wetter (Ennepe-Ruhr-Kreis); 1100 durch den
Erzbischof von Köln erbaut, an die Herren von Volmerstein
übertragen, 1324 durch die Grafen von der Mark besetzt, im 15. Jh.
verfallen. 1817 an Philipp von der Recke.
Form und Inhalt: Die
Lehnsakten v.d.Recke - Heessen und v.d.Recke - Steinfurt wurden
nach der Verzeichnung von Herrn Wälzholz und Herrn Seydel unter
Herrn Dr. Richtering nur unwesentlich verändert aufgenommen.
Generalia und nicht Lehen betreffende Spezialia wurden im Herbst
1975 von Dr. Müller, StAI Schaa und Dr. Behr verzeichnet.
Behr
Münster, 5.3.1976
Findbuch abgeschrieben von Sabine
Rauch, Oktober 2010
- Bestandssignatur
-
U 192
- Umfang
-
1.281 Akten.; 1281 Akten (157 Kartons), 2 Aufschwörungstafeln, 4 Karten, Findbuch U 192.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Familie von der Recke-Volmerstein (Dep.)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Robert Krumbholtz (Bearb.), Urkundenbuch der Familien von Volmerstein und von der Recke bis zum Jahre 1437, Münster 1917; Adelbert von der Recke von Volmerstein, Lehndienst und adelige Wirtschaftsführung im Spätmittelalter, dargestellt am Leben Dietrichs von Volmerstein, Heidelberg 2003.
- Bestandslaufzeit
-
1360-1900
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1360-1900