AV-Materialien

Bürgerinitiative "Netzkauf" in Schönau

Die Bürgerinitiative "Netzkauf" in Schönau hat Wirtschaftsminister Dieter Spöri eine Resolution überreicht. Sie wollen, daß der Minister als oberster Dienstherr der Kartellbehörde des Landes den örtlichen Energieversorger, die Kraftübertragungswerke Rheinfelden (KWR) AG, rügt. Das Kartellamt soll die Erpressung der KWR beenden. SLADEK: Die Bürgerinitiative "Netzkauf" in Schönau fordert, daß sich die KWR auch dem Wettbewerb stellt. KWR hat der Gemeinde einen günstigen Konzessionsvertrag angeboten, und die Gemeinde ist aus Kostengründen gezwungen, diesen Vertrag zu unterschreiben. KWR stellt sich damit aber nicht dem freien Wettbewerb. SPÖRI: Bei den Gespräch mit den Energieversorgungsunternehmern soll erreicht werden, daß sie in Zukunft die Anliegen von Bürgerinitiativen aufnehmen. Es soll versucht werden, ohne Einschaltung des Kartellamtes zu einer Einigung zu kommen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931012/115
Umfang
0:03:30; 0'03

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> März
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Bürgerinitiative: Netzkauf Schönau
Energie: Alternative Energiequelle
Konflikt
Partei; SPD
Indexbegriff Person
Sladek, Michael; Arzt, Umweltaktivist, Ökostrom-Unternehmer, 1946-
Spöri, Dieter; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1943-
Indexbegriff Ort
Schönau im Schwarzwald LÖ

Laufzeit
2. März 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2. März 1993

Ähnliche Objekte (12)