Sachakte

Lehnprozeß mit Domdechant von Vincke, Minden, wegen des Vollenspietschen Lehen (Spielfeld-Gut zu Lünern mit zugehöriger Middendorf-Kolonie)

Enthaeltvermerke: Enthält Handakten von Rumpff, Justizkommissar, Unna, sowie Prozeßakten mit ausf. Dokumentation älterer Schriftstücke, u. a. Bezug die sog. Vollenspietsche Lehnkammer, geführt durch v. Cloet zu Hennen (1725-1739); Korrespondenz des Hermann v. d. Broel gen. Plater (1622, 1636); Johann Bernhard Voigt zu Elspe (1668); Auszug aus den Akten der Vollenspiet'schen Lehnkammer (1740-1752, Abschr.). Darin ausführliche Beschreibung der Geschichte des Rittersitzes Westhemmerde mit geschichtlichem Rückblick seit 1276 (um 1800); Lehnrolle der Vollenspietschen Lehngüter (1554, Abschr.)

Archivaliensignatur
U 194, 2082

Kontext
Gesamtarchiv von Romberg - Akten >> 10. Westhemmerde >> 10.7. Prozesse
Bestand
U 194 Gesamtarchiv von Romberg - Akten

Indexbegriff Sache
Vincke, Jobst Idel von, Domdechant, Minden
Vollenspiet von Westhoff, Haus Hennen (1540)
Spielfeld, Hof, Lünern
Middendorf-Hof, Lünern
Lünern, Spielfeld-Gut
Lünern, Middeldorf
Rumpff, Justizkommissar, Unna
Cloedt (adlige Familie), Hennen
Hennen, Haus
Broel, Hermann von dem, gen. Plater
Voigt von Elspe, Johann Bernhard
Westhemmerde, Rittergut, Geschichte seit 1276
Vollenspiet'sche Lehen

Laufzeit
(1554) 1802-1808 - 1808

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1554) 1802-1808 - 1808

Ähnliche Objekte (12)