Kleiner deutscher Städte-Atlas : Enthaltend die Grundrisse von dreissig Städten ; Nebst einem Text, als Beilage die Posteinrichtungen betreffend, [1]. [Atlasband]
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Hbks/X 3 r-1
- Umfang
-
[30] Bl.
- Anmerkungen
-
nur Kt.
Mit Ansicht von Carlsbad auf d. Titelseite
- Erschienen in
-
Kleiner deutscher Städte-Atlas ; 1
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wer)
-
Hoffmann
- (wann)
-
1806
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10807435-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1806
Ähnliche Objekte (12)
![Kleiner deutscher Städte-Atlas : Enthaltend die Grundrisse von dreissig Städten ; Nebst einem Text, als Beilage die Posteinrichtungen betreffend, [2.] Text zu dem kleinen deutschen Städte-Atlas oder Angabe des Abgangs, der Ankunft, der Taxen, Einrichtungen usw. bey den reitenden und fahrenden Posten, den Diligencen, Boten, Marktschiffen etc. in vielen Städten Deutschlands. - XVI, 464 S.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fabecd20-40be-405b-ab23-5216f3dee4fe/full/!306,450/0/default.jpg)
Kleiner deutscher Städte-Atlas : Enthaltend die Grundrisse von dreissig Städten ; Nebst einem Text, als Beilage die Posteinrichtungen betreffend, [2.] Text zu dem kleinen deutschen Städte-Atlas oder Angabe des Abgangs, der Ankunft, der Taxen, Einrichtungen usw. bey den reitenden und fahrenden Posten, den Diligencen, Boten, Marktschiffen etc. in vielen Städten Deutschlands. - XVI, 464 S.

Erschröckliche Türkische Belägerung Der Weltberühmten Herz Haupt und Käys. ResidenzStadt Wien in Oesterreich : Wie selbige fast unaufhörlich seit dem Julius-Monat an, von dem Barbarischen Feind, beschossen, miniret und geängstiget worden, jedoch dessen unerachtet, noch allwegen tapfferen und Generösen Widerstand erwiesen. Deren Belägerungs- und Resoluten Gegenwehr, Verlauff, als Denkwürdig, in einem kurzen Kern verfasset und vorgestellet. An. 1683.
![Stolbergische Documenta, So viel deren bey Einnehmung deß Hauses Königstein im Jahr 1631. in dem Archivo daselbsten in originali gefunden worden : Worauß der Herrn Grafen zu Stolberg als rechtmässiger Successorn und Inhabern der Graffschafft Königstein und zugehörigen Herrschafften/ [et]c. Erbrecht und Succession in infinitum klärlich und Buchstablich verificirt und erwiesen wird](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a87988d8-6bcb-4553-b92a-c65e3407b068/full/!306,450/0/default.jpg)