Arbeitspapier
Stand und Rechenzwecke mittelständischer Kostenrechnung: Eine empirische Untersuchung
Diese Arbeit basiert auf einer empirischen Erhebung, die von Juni-September 1995 in Süddeutschland durchgeführt wurde. Sie hat einerseits das Ziel, den Stand der Kostenrechnung in mittelständischen Betrieben des verarbeitenden Gewerbes darzustellen; dabei folgt die Darstellung den üblichen Teilgebieten und Systemen der Kostenrechnung. Andererseits soll die von mittelständischen Betrieben praktizierte Kostenrechnung dahingehend überprüft werden, ob die mit ihr verfolgten Rechenzwecke auch tatsächlich mit dem notwendigen Datenmaterial unterstützt werden. Es zeigt sich, daß Kostenrechnung im Mittelstand weit verbreitet ist. Während 91% aller mittelstandischen Betriebe grundsätzlich eine Kostenrechnung durchfuhren, variiert die konkrete Ausgestaltung der Systeme erheblich. Insbesondere als Führungsinstrument für die Unternehmensleitung ist die Kostenrechnung nur mangelhaft ausgebaut. Das zur Verfügung stehende Datenmaterial kann planende, kontrollierende und steuernde Aufgaben nur bedingt unterstützen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionsbeiträge - Serie I ; No. 282
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lange, Jan-Ulrich
Schauer, Bernd Dieter
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Konstanz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Statistik
- (where)
-
Konstanz
- (when)
-
1996
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Lange, Jan-Ulrich
- Schauer, Bernd Dieter
- Universität Konstanz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Statistik
Time of origin
- 1996