Archivale
Wengen, Stift zu Ulm, Kapitel Ulm
Streit mit der Stadt Ulm wegen der Visitationen, des Kalenders, der Schule, der Klostergrundstükke, der Propstwahl, der Reichssteuern, des Bierumgeldes u.a. und späterer (1691) Vergleich darüber; Abtwahl; Ablegung der Profeß des Abtes.
Darin: 1521 Februar 4
Gregor, Abt von Blaubeuren, und Dr. theol. Seb. Leschenbrand, Pfarrer von Beatae Mariae Virginis zu Ulm als Wahlleiter, präsentieren G. Bumler, Rektor des Heiligengeistspitals zu Ulm, die Wahl von Ambros Kaut zum Abt des Klosters St. Michael ad insulas der Stadt Ulm und bitten um Konfirmation.
Abschrift von 1580.
1552 Dezember 15
Erasmus Eckirch, Verwalter der Pfarrkirche Ulm, und Wolfgang Bruder, beurkunden die Wahl Wolfgang Besserers zum Abt.
Abschrift von 1580.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 a Bü 412
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Konstanz, Fürstbistum: Regierungsbehörden zu Meersburg betr. württembergische Orte >> I. Spezialia - alphabetisch nach Orten - >> W - Ortsnamen mit Anfangsbuchstaben W -
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 a Konstanz, Fürstbistum: Regierungsbehörden zu Meersburg betr. württembergische Orte
- Indexbegriff Person
-
Besserer, Wolfgang; Abt
Blaubeuren, Gregor; Abt
Bumler, G.; Rektor
Eckirch, Erasmus
Kaut, Ambros
Leschenbrand, Seb.; Theologe
- Indexbegriff Ort
-
Ulm UL; Stadt
Wengen, (Kloster) Stift in Ulm UL
- Laufzeit
-
(1521-), 1616-1694, 1734-1738, 1755
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1521-), 1616-1694, 1734-1738, 1755