Münze
Gittelde: Erzbischöflich magdeburgische Münzstätte
Vorderseite: Umschrift unkenntlich - Brustbild des Erzbischofs mit segnender Rechten und Buch.
Rückseite: ...VRG - Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel.
Münzstand: Erzbistum
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18218412
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 1.03 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit II (1894) Nr. 1749; M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 930 (immer dieses Stück).
Standardzitierwerk: Dannenberg [1749]
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Werner (1064-1078), Erzbischof von Magdeburg (um 1010-1078) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Werner (1064-1078), Erzbischof von Magdeburg (um 1010-1078) (Autorität)
- (wo)
-
Deutschland
Niedersachsen
Gittelde
- (wann)
-
ca. 1060-1100
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Russische Föderation
Lodejnoe Pole?
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1894
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1894/163
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Werner (1064-1078), Erzbischof von Magdeburg (um 1010-1078) (Autorität)
Entstanden
- ca. 1060-1100
- 1894