Handschriften

Peters an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Peters colorierte und ergänzte die auf dem Briefbogen abgedruckte Ansicht des Chirurgischen Hospitals in Göttingen, um das studentische Leben in Göttingen in den "prallsten Farben" zu schildern. Die Dachbalustrade des mittleren Hospitalgebäudes trägt die Farben einer Studentenverbindung. Peters nummerierte einzelne im Vordergrund erscheinende Personengruppen und den Himmel sowie die Wolken in der oberen Bildhälfte und annotiert dazu in humoristisch-satirischer Weise. (1v) Knau[.....] geht es "ungeheuer wohl". Aber er beklagt sich weiterhin, daß er "für sein Zentralorgan" keine "anständige Beschäftigung" in Göttingen fand. Peters befindet sich mitten in seiner Prüfungsvorbereitung und weiß deshalb wenig Neues aus Göttingen zu berichten. Anfang August möchte Peters das Examen ablegen. Peters erkundigt sich nach Weltziens Promotionsabsichten. Peters berichtet in Andeutungen von den Studentenverbindungen Nassovia und Friso-Oldenburgia. Weltzien war in Göttingen, ohne Peters zu treffen. Peters bedankt sich für die hinterlassenen Grüße sowie die durch (Carl) Pantenius erhaltenen.

Archivaliensignatur
27072/378
Umfang
1 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.120 Peters
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Pantenius, Carl
Peters (Nachname)
Indexbegriff Ort
Göttingen/DE

Laufzeit
1834 Juni 20, Göttingen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1834 Juni 20, Göttingen

Ähnliche Objekte (12)