Schriftgut

Abteilung Organisation, Bereich Information/Statistik

Enthält u.a.:
Bildung von Ortsvorständen; Einschätzung der Leitungstätigkeit und der gewerkschaftlichen Mitgliederversammlungen seit dem 7. FDGB-Kongress; Termine der Vorstandssitzungen der Bezirksvorstände; Großfeuer im RAW Cottbus; Arbeitsniederlegung im VEB Plauener Damenkonfektion; politisch-ideologische Arbeit im Organisationsbereich der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung; Lage im Kreisvorstand Dessau; sozialistischer Wettbewerb; gewerkschaftliche Leitungstätigkeit; Situation während des Arbeitssonnabends am 20.4.1968 (nach Ostern) in Betrieben des Bezirkes Cottbus; Einstellung der Steinkohleproduktion; Diskussion der Werktätigen zur Ausarbeitung einer soz. Verfassung in der DDR

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 34/5322
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes >> Stellvertretende Vorsitzende >> Büro Berger >> Apparat des Bundesvorstandes >> Abteilungen >> Organisation, Kader
Bestand
BArch DY 34 Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes

Provenienz
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Büro Berger
Laufzeit
1968

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bundesvorstand (FDGB), 1945-1990
  • Aktenführende Organisationseinheit: Büro Berger

Entstanden

  • 1968

Ähnliche Objekte (12)