Münze
Prager Groschen von Ferdinand I. König von Ungarn und Böhmen
Dieser Groschen ist ein Prager Groschen, auch Böhmischer Groschen genannt. Zu erkennen ist er an der böhmischen Königskrone auf der Vorderseite und dem böhmischen Löwen auf der Rückseite. Diese Münze gehört zum Fund von Eschelbach, der nach 1618 verborgen und 1921 wiedergefunden wurde. Die Erfassung dieser Münze wurde durch Numismatischer Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 26575.9
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 2,4 g, Stempelstellung: 10h
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: DEI : GRATIA : REX : BOEMIE ; darinn: FERDINANDVS : PRIM(us) Rückseite: GROSSI : PRAGENSES
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Saurma-Jeltsch, Hugo von, Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode /, Mörfelden-Walldorf, Nr. 427
- Bezug (was)
-
Krone
- Bezug (wo)
-
Neuenstein (Hohenlohe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1527-1531
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Böhmen
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Neuenstein (Hohenlohe)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1527-1531