Medaille

Medaille, 1650

Erläuterungen: satirische Medaille
Vorderseite: auf dem Buch: U / NI / O – RE / LI / GIO, unten: SIMULANT Umschrift: CRIMINE AB UNO DISCE OMNEIS. MDCL. XXX IULII im Abschnitt: QUIA BELLA VETEBAT. Vor der Ansicht von Amsterdam springt ein reiterloses Pferd nach links; auf der Satteldecke dargestellt das Buch mit sieben Siegeln. Dazu ein von zwei Löwen gehaltenes, bekröntes Wappen
Rückseite: Umschrift: MAGNIS EXCIDIT AUSIS. MDCL. VI NOVEMBRIS ∙. Unten das feierliche Leichenbegängnis vor der Ansicht von Amsterdam, oben stürzt Zeus den Phaeton aus dem Sonnenwagen. Dazu ein bekrönter Schild

Urheber*in: Sebastian Dadler / Rechtewahrnehmung: Münzkabinett der Universität Göttingen

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
1650
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-2367
Maße
Durchmesser: 68 mm
Material/Technik
Blei

Klassifikation
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (wer)

Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Niederlande
(wann)
1650
Zugehöriges Ereignis
Prägeanlass
(Beschreibung)
Tod Wilhelm II. von Oranien, 1650

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 10:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1650

Ähnliche Objekte (12)