Akten
Philologen der klassischen Literatur
Enthält: Susemihl habilitirt sich, 1852; Bl. 1-28. - Einladung zu dessen öffentlicher Habilitationsvorlesung, 30.7.1852; Bl. 29. - Pyl's Habilitation, 1853; Bl. 30-43 und 45-48. - Einladung zu dessen öffentliche Habilitationsvorlesung, 30.4.; Bl. 44. - Susemihl's Gesuch um Gratification von der Fakultät befürwortet, 10.3.1854; Bl. 49-55. - nebst günstigem Ministerial- Bescheid, 7.4.1854; Bl. 56-59. - Pyl bittet um das Vidi für seinen Anschlagszettel für die Vorlesung und ist bereit, die archäologische Gesellschaft zu leiten, 24.4.1855; Bl. 60. - Susemihl bittet um Erwirkung einer Gratification, 5.2.; Bl. 61 und 64-65. - Susemihl bittet, ihn zu Extraordinariat zu empfehlen, 2.4.1855; Bl. 62-63. - Der Minister lehnt den Antrag ab, 25.4.; Bl. 69. - Urlichs zeigt seine Berufung nach Würzburg an, 12.3.1855; Bl. 66-67. - Rescript des Ministers desselben Inhalts, 17.4.; Bl. 68. - Bericht der Fakultät, betreffend Wiederbesetzung der erledigten Urlich'schen Professur, 27.4. 1855; Bl. 70-75 und 76.-80. - Pyl bittet, ihm die Leitung der Archäologischen Gesellschaft zu übertragen, 7.5. 1895; Bl. 81. - Hertz zum Prof. ordin. ernannt, 23.6. 1855; Bl. 82. - Susemihl beantragt, ihn zu einer außerordentlichen Professur zu empfehlen ( 30.5.1856 ), nebst Bericht der Fakultät, 10.7.1856; Bl. 83-91. - Derselbe zum Prof. extr. ernannt, 11.10.1856; Bl. 92. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein, 13.2.1857; Bl. 93. - Pyl trägt auf Beförderung zu einer außerordentlichen Professur an, 5.1. 1857; Bl. 94-98. - Haeckermann's, A., Habilitationsversuch, 1859; Bl. 99-112. - Susemihl bittet um Gehaltszulage, 13.4.1858; Bl. 113-115. - Pyl erhält einen Verweis, weil er mitten im Semester, ohne Anzeige an die Fakultät zu machen, verreist, 12.6.1859; Bl. 116-117. - Susemihl bittet um Gehaltszulage, 3.1.1860; Bl. 118-124. - Der Minister lehnt das Gesuch ab, 16.4.1860; Bl. 125. - Pyl's Antrag auf eine außerordentliche Professur, 25.5.1861; Bl. 126-136. - nebst Bericht der Fakultät, 16.7.1861. - Derselbe lehnt Erwirken des Professorentitels ab, 15.6.1861; Bl. 131-132. - Die Fakultät beantragt die Anstellung eines Prof. extraord. für Archäologie, Januar 1862; Bl. 137-140. - Hertz nach Breslau versetzt, 23.5.1862; Bl. 141. - Verhandlungen der Fakultät wegen Wiederbesetzung der Professur und Bericht, 5.9. 1862; Bl. 142-149. - Michaelis, A. , zum Prof. extr. ( für Archäologie) ernannt, 2.10.1862; Bl. 150. - Derselbe kündigt seine Vorlesung an, 11.10.; Bl. 151. - Susemihl übernimmt die Leitung der lateinischen Übungen im Seminar und eine Privatvorlesung über einen lateinischen Schriftsteller, 10.10.1862; Bl. 152. - an Michaelis wird die Direktion der akademischen Kunstsammlung übertragen, 18.10.1862; Bl. 153. - Äußerung der Fakultät über Usener eingefordert, 13.11.; Bl. 154-158. - Usener zum Prof. ordin. ernannt, 27.12.1862; Bl. 159. - Susemihl zum Prof. ordin. ernannt, 31.1.1863; Bl. 160. - Michaelis kündigt seine Antrittsrede an, 14.3.1863; Bl. 161-162. - Antrag der Fakultät auf Remuneration Susemihl's für übernommene Vorlesungen, 27.3.1863; Bl. 163-165 und 169. - Susemihl ladet zu seiner Antrittsrede ein, 13.5.1863; Bl. 166-167. - Derselbe wird in die Fakultät aufgenommen, 22.5.; Bl. 168. - Usener ladet zu seiner Antrittsrede ein, 21.3. 1864; Bl. 170. - Michaelis nach Tübingen berufen, 27.12.1864; Bl. 171-172. - Verhandlungen der Fakultät zur Wiederbesetzung der Michaelis'chen Stelle, nebst Bericht, 28.1.1865; Bl. 171 und 173-179. - Ministerialaufforderung zu Einreichung von Vorschlägen, 24.1.1865; Bl. 180. - Usener nach Bonn versetzt, 1866. - Vorschläge zur Besetzung der Stelle eingefordert, 6.1.1866; Bl. 181. - Verhandlungen und Bericht der Fakultät, 15.1.1866; Bl. 182-187. - Bücheler zum Prof. ordin ernannt, 31.1.1866; Bl. 188-189. - Derselbe zeigt seine Antrittsvorlesung an, 5.5.1866; Bl. 190. - Derselbe wird in die Fakultät eingeführt, 17.5.1866; Bl. 191. - Derselbe unterschreibt die provisorischen Statuten der Fakultät; Bl. 192. - Preuner zum Prof. extr. für Archäologie ernannt, 14.5.1866; Bl. 193. - Schömann von der Mitleitung des Seminars entbunden, 26.10.1867; Bl. 194-195. - Anfrage ( telegraphische) an Reifferscheid in Breslau, ob er Büchelers Stelle annehmen wolle, nebst Antwort ( telegraphisch), 1870; Bl. 196-197. - Bücheler nach Bonn berufen; 15.2.1870. - Vorschläge zur Besetzung seiner Stelle eingefordert und abgeschickt, 18.2.1870; Bl. 198-201. - Ein abhanden gekommendes Buch der Seminarbibliothek soll im Kataloge derselben gelöscht werden, 18.3.1870; Bl. 202. - Studemund zum Prof. ordin. ernannt, 19.3.1870; Bl. 203. - Derselbe unterzeichnet die provisorischen Statuten, 11.5.; Bl. 204. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein, 12.5.; Bl. 205. - Preuner zum Prof. ordin. befördert, 6.5.1871; Bl. 206-207. - Anfrage der Fakultät an Schömann, ob er auch ferner der Mitleitung des Seminars überleben sein wolle? ( 4.6.1871) nebst bejahender Antwort desselben; Bl. 208-209. - Verhandlungen der Fakultät, die Ergänzung der philologischen Lehrkräfte betreffend und Bericht darüber, 4.7. 1871; Bl. 210-222. - Preuner ladet zu seiner Antrittsrede ein, 15.11. 1871; Bl. 223. - Derselbe unterschreibt die provisorischen Fakultätsstatuten, 23.1.1872; Bl. 227. - Studemund nach Straßburg versetzt, 5.1. und 8.3.1872 ; Bl. 224-226 , 231und 240. - Verhandlungen über Wiederbesetzung der Stelle und Bericht, 8.2.1872; Bl. 228-239. - ( Brief von Ribbeck 228-229). - Kiessling zum Prof. ordin. ernannt, 8.4.1872. ; Bl. 241-243. - Schöll, R. , zum Prof. extraord. ernannt.; Bl. 241-243. - Preuner trägt darauf an, ex officio beim philologischen Doktor-Examen zu prüfen, 22.4.1872; Bl. 244-245. - Kiessling ladet zu seiner Antrittsrede ein, 1.6. 1872; Bl. 246. - Schöll zum Prof. ordin. ernannt. ( Kurat.-Mitteilung ) vom 18.7.1873; Bl. 247. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein,15.12.1873; Bl. 248. - Derselbe nach Jena berufen, 1874; Bl. 249. - Verhandlungen der Fakultät zur Wiederbesetzung der Stelle und Bericht, 13.1. 1874; Bl. 250-253. - Hiller zum Prof. ordin. ernannt, 9.2.1874; Bl. 254. - Derselbe zum Mitdirektor des Seminars ernannt, 7.4. 1874; Bl. 255. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein, 5.6.; Bl. 256. - Hiller nach Halle versetzt zum 1. April 1876; Bl. 257. - Bericht zur Wiederbesetzung der Stelle,15.12.1875; Bl. 258-259. - von Wilamowitz - Möllendorf zum Prof. ord. ernannt.( Kurat.-Mitteilung vom 28.1.1876); Bl. 261. - Derselbe kündigt seine Vorlesungen an, 25.1.1876; Bl. 260. - Derselbe ladet zu seiner Antrittsrede ein, 13.5.; Bl. 262.
- Archivaliensignatur
-
I - 26
- Alt-/Vorsignatur
-
Sortierung: 00700
- Kontext
-
Philosophische Fakultät >> 01. Fakultätsakten 1456-1876 >> 01.02. Lehrkörper
- Bestand
-
2.1. Philosophische Fakultät
- Laufzeit
-
1852-1876
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1852-1876