Amtliche Publikation | Einblattdruck | Mandat

Von Gottes Genaden Wir Maximilian Emmanuel, in Ob- und Nidern Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzog, Pfaltz-Graf bey Rhein, deß Heil. Röm. Reichs Ertz-Truckseß, und Chur-Fürst, Land-Graf zu Liechtenberg, [et]c. [et]c. Demnach Wir von unsern verschaidenen Pfleg-Gerichtern, wie auch theils Regierungen so vil unterthänigst berichtet worden, und es auch die tägliche Erfahrung selbsten, laider, zeiget, was massen nicht allein die Land- und Ordinari-Strassen bißhero so unsicher gemacht, sondern auch maistens die Einöden, auch wohl gantze Dorffschafften durch sich zusam[m]en rotirt, und mit Gewöhr versehen schlimmen Rauber-Gesindels da und dorten einige davon außgeblindert, ja dabey wohl gar durch allerhand vornemmende, grausamb, und unerhörte Tractamenta, als mit Brennen, erschröcklichen Raitlen, und andern Torquirungen gepeiniget, ja gar getödtet worden. Als haben Wir ... hiermit gnädigst resolvirt, daß nemblichen gegen dergleichen grausamb-mörderische und Gotts-vergessene Raubern ... mit der lebendigen Räderung würcklichen verfahren werden solle ... : So geschehen in München den 18. August, 1716.

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
1716-08-18
Ober-Bayern Niederen Nieder-Bayern Oberen Ober-Pfalz Pfalz-Graf bei Heiligen Römischen Erz-Truchsess Kur-Fürst Leuchtenberg nachdem Unseren verschiedenen Pflege-Gerichten Verwaltungsgerichten teils viel vielfach untertänigst selbst leider zeigt welchermaßen Land-Straßen gewöhnlichen bisher meistens Land ganze Dorfschaften zusammen rotiert zusammgerottet Gewehr Räuber-Gesindels dort ausgeplündert dabei vornehmende vorgenommene grausame nie dagewesene Traktamente Misshandlungen erschrecklichen erschreckenden Reitlen Folterungen Torquierungen Quälereien gepeinigt getötet also resolviert beschlossen nämlich grausam-mörderische gottvergessene Räuber Rädern wirklich soll
Gott; Gnade; Maximilian Emanuel; Oberbayern; Niederbayern; Oberpfalz; Herzog; Pfalzgraf bei Rhein; Heiliges Römisches Reich; Erztruchsess; Kurfürst; Landgraf; Leuchtenberg; Pfleggericht; Regierung; Untertänigkeit; Bericht; Erfahrung; Zeigen; Landstraße; Straße; Unsicherheit; Einöde; Dorfschaft; Zusammenrottung; Gewehr; Räubergesindel; Ausplünderung; Grausamkeit; Unerhörtheit; Tractamentum; Brennen; Torquierung; Peinigung; Tötung
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 960,VIII,69
VD18
VD18 14929430
Umfang
1 Blatt
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Format: 32 x 42 cm. - Satzspiegel: 20,9 x 31 cm
Ausstellungsdatum: München, 1716, 18. August
Ausst.: Maximilian Emanuel
Erscheinungsjahr ermittelt aus Ausstellungsdatum

Schlagwort
Erlasse und Verordnungen / Weltliche Obrigkeit / Justiz und Polizeiwesen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
(wer)
[Verlag nicht ermittelbar]
(wann)
[1716]
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10318922-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einblattdruck
  • Amtliche Publikation
  • Mandat

Beteiligte

Entstanden

  • [1716]

Ähnliche Objekte (12)