AV-Materialien

Leben, wo andere Urlaub machen

Viele Urlauber nehmen den Südschwarzwald vor allem als Urlaubsparadies wahr: Idyllische Landschaft mit viel Natur und Ruhe. Manchem Großstadtmenschen mag so viel ungewohnte Ruhe sogar schon exotisch erscheinen. Und so mancher beneidet die Menschen im Südschwarzwald um ihren herrlichen Wohnort. Doch dieses Paradies hat für die Menschen, die dort leben, durchaus auch seine Schattenseiten. Denn wer zur Arbeit oder in die Schule will, auf den warten meist lange, kurvenreiche Wege mit einem Höhenunterschied von bis zu 700 Metern. Der nächster Supermarkt oder Arzt, das ist meist nicht um die Ecke, sondern einige Kilometer entfernt. Und auch für die Landwirte wird das Überleben immer schwieriger. All dies hat Auswirkungen nicht nur auf die Landschaft im Südschwarzwald, sondern auch auf die Gemeinden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023126/102
Umfang
0:24:40; 0'24
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Thema heute: Baden-Württemberg

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> Juli 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Sache
Alltag
Ländlicher Raum
Landschaft: Schwarzwald
Landwirtschaft
Leben
Reisen: Tourismus
Urlaub
Wohnen
Indexbegriff Person
Dietsche, Siegfried
Faschian, Horst
Geng, Carola
Glocker, Jürgen
Jehle, Andrea
Kistler, Heinz-Werner
Morath, Ulrike
Wasmer, Jutta
Wasmer, Regina
Wasmer, Siegfried
Indexbegriff Ort
Bernau im Schwarzwald WT
Bonndorf im Schwarzwald WT
Nöggenschwiel : Weilheim WT
St. Blasien WT
Todtmoos WT

Laufzeit
14. Juli 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 14. Juli 2002

Ähnliche Objekte (12)