Kulturgrenze in der polnischen Wojewodschaft Oppeln

Abstract: Große Teile der Wojewodschaft Oppeln sind durch einen hohen Anteil der deutschen Minderheiten an der Gesamtbevölkerung gekennzeichnet. Es handelt sich dabei um Bevölkerungsgruppen, die bis heute eine eigene kulturelle Identität beibehalten haben. Auf der Grundlage von Daten zu nationalen und ethnischen Struktur der Bevölkerung, Daten zur politischen Legitimation der Bevölkerung sowie zur räumlichen Verteilung von Kennzeichen der deutschen Kultur kann in dieser Wojewodschaft der Verlauf einer Kulturgrenze dargestellt werden. Datenquellen waren die Ergebnisse der Volkszählung 2002 (die erste Zählung mit Angaben zur Nationalität), Schätzungen zur autochthonen Bevölkerung 1977 sowie Daten der Parlamentswahl 2001. Als Kennzeichen der deutschen Kultur wurden die Denkmale für deutsche Soldaten, die im 1. und 2. Weltkrieg gefallen sind, herangezogen. Diese sind relativ gleichmäßig im mittleren und östlichen Teil der Wojewodschaft, vor allem in den dörflichen Gebieten, verteilt. Die Erricht

Alternative title
Cultural border in the Polish Voivodship Oppeln
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 15 (2007) 3 ; 136-146

Classification
Geschichte Europas
Keyword
Schlesier
Bevölkerung
Grenze
Opole
Polen
Woiwodschaft Oppeln

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2007
Creator
Kosmala, Gerard
Schöne, Marzena
Spallek, Waldemar

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47627-2
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kosmala, Gerard
  • Schöne, Marzena
  • Spallek, Waldemar

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)