Bergmannskasten mit Darstellung der Oberharzer Fahrkunst
Bergmannskasten mit Darstellung der Oberharzer Fahrkunst
Hoher, mäßig tiefer, auf der Vorderseite verglaster Kasten, verziert am Rand mit goldfarbener Knorpelleiste. Querschnitt durch ein Harzer Erzbergwerk. Links die 1935 eingeführte, berühmte Oberharzer Fahrkunst. Diese und verschiedene andere Figuren können durch das Drehen der kleinen Kurbel an der rechten Sschmalseite bewegt werden. Der Schaukasten wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. von dem Bergmann Carl Schulz in Clausthal-Zellerfeld gefertigt.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
D (34 B 13) 611/1970
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 65 x 57 x 19 cm
- Material/Technik
-
bemaltes Holz, Steine
- Klassifikation
-
Eingerichte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Clausthal-Zellerfeld, Oberharz
- (wann)
-
2. Hälfte 19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Bergmann Carl Schulz (Hersteller)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bergmannskasten mit Darstellung der Oberharzer Fahrkunst
Beteiligte
- Bergmann Carl Schulz (Hersteller)
Entstanden
- 2. Hälfte 19. Jahrhundert