Modell
Dampfmaschinen-Expansionssteuerung mit doppelten Schiebern, Demonstrationsmodell
Dieses Demonstrationsmodell stand mit vielen anderen im Verkehrs- und Baumuseum im sogenannten "Jugendraum" und diente dort der Ausbildung von angehenden Eisenbahntechnikern. Der Begriff Expansionssteuerung bezieht sich auf den Mechanismus, mit dem der Eintritt des Dampfes in den Arbeitszylinder, sowie dessen Austritt gesteuert wird. Mit Hilfe einer Handkurbel können die Steuerungselemente in Bewegung gesetzt und die einzelnen Phasen des komplizierten Vorgangs erläutert werden. Das Schild trägt folgende Aufschrift: "Expansionssteuerung mit doppelten Schiebern von A.BORSIG. Berlin-Stettiner Eisenbahn Maschine Juno, Fabr.No. 1047 / geliefert 1857." Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 143
- Location
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Collection
-
Schienenverkehr
- Inventory number
-
1/1945/0498 0
- Measurements
-
Objektmaß LxBxH: 930 x 280 x 470 mm; Masse: 44,0 kg
- Material/Technique
-
Stahl, Buntmetall, Holz
- Subject (what)
-
Modell
Schienenverkehr
Hochdruckpresse
Eisenbahnfahrzeuge mit Antrieb
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Borsig (Unternehmen)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1855-1865
- Rights
-
Deutsches Technikmuseum
- Last update
-
28.02.2023, 12:20 PM CET
Data provider
Deutsches Technikmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Modell
Associated
- Borsig (Unternehmen)
Time of origin
- 1855-1865