Predigtsammlung
Übergebliebene Eher Deß evangelischen Ackers : Das ist: Auff alle Feyrtäg Deß gantzen Jahrs hindurch gestellte Predigen
- Alternative title
-
des auf Feiertage ganzen Jahres Predigten
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 2311
- VD18
-
VD18 14768372
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
4 ungezählte Seiten, 458, 10 ungezählte Seiten, 50 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München
- (who)
-
Gedruckt und verlegt durch Johann Jäcklin, Chur-Fürstl. Hoff-Buchdrucker und Händlern
- (when)
-
1701.
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10366316-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:47 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Predigtsammlung
Associated
- Weillender, Augustin
- Jäcklin, Johann
- Gedruckt und verlegt durch Johann Jäcklin, Chur-Fürstl. Hoff-Buchdrucker und Händlern
Time of origin
- 1701.
Other Objects (12)

Ein begründter vnd verständiger Bericht, Von dem Feldmessen : Wie man Aecker, Wisen, Gärten, Höltzer, Weyer, vnd andere Grundstuck, jhrer grösse nach, vnd wievil deren jedes Jucharten, Rueten vnd Schuech aigentlich in sich halte, messen, auch dieselbige in etliche gleiche oder vngleiche Thail abthailen soll ; Deßgleichen, wie solche Gründ, nach jhr jedes Form vnd Gestalt, in den Grund gelegt, dem verjüngten Maß nach, auffgerissen, vnd folgends auff dem Pappier leichtlicher als zu Feld mögen gemessen werden ; Jtem, wie man die weite von einem Orth zum anderen, als zwischen Stätt, Schlösser, Dörffer vnd anders messen, auch derselben Reuier, vnd wie sie zu Land gelegen, auff das Pappier reissen soll ; Mit einem kurtzen vnderricht, wie man dise Messerey an allen Orthen leichtlich brauchen künde

Ein begründter vnd verständiger Bericht, Von dem Feldmessen : Wie man Aecker, Wisen, Gärten, Höltzer, Weyer, vnd andere Grundstuck, jhrer grösse nach, vnd wievil deren jedes Jucharten, Rueten vnd Schuech aigentlich in sich halte, messen, auch dieselbige in etliche gleiche oder vngleiche Thail abthailen soll ; Deßgleichen, wie solche Gründ, nach jhr jedes Form vnd Gestalt, in den Grund gelegt, dem verjüngten Maß nach, auffgerissen, vnd folgends auff dem Pappier leichtlicher als zu Feld mögen gemessen werden ; Jtem, wie man die weite von einem Orth zum anderen, als zwischen Stätt, Schlösser, Dörffer vnd anders messen, auch derselben Reuier, vnd wie sie zu Land gelegen, auff das Pappier reissen soll ; Mit einem kurtzen vnderricht, wie man dise Messerey an allen Orthen leichtlich brauchen künde

Ein begründter vnd verständiger Bericht, Von dem Feldmessen : Wie man Aecker, Wisen, Gärten, Höltzer, Weyer, vnd andere Grundstuck, jhrer grösse nach, vnd wievil deren jedes Jucharten, Rueten vnd Schuech aigentlich in sich halte, messen, auch dieselbige in etliche gleiche oder vngleiche Thail abthailen soll ; Deßgleichen, wie solche Gründ, nach jhr jedes Form vnd Gestalt, in den Grund gelegt, dem verjüngten Maß nach, auffgerissen, vnd folgends auff dem Pappier leichtlicher als zu Feld mögen gemessen werden ; Jtem, wie man die weite von einem Orth zum anderen, als zwischen Stätt, Schlösser, Dörffer vnd anders messen, auch derselben Reuier, vnd wie sie zu Land gelegen, auff das Pappier reissen soll ; Mit einem kurtzen vnderricht, wie man dise Messerey an allen Orthen leichtlich brauchen künde
![Marianvm Epithalamivm : = Tafel Music, Ehren-Mahlzeit, Lust-Garten, vnd Bluemen-Feld, &c. : Dem Bräutigamb der Seelen Iesv Christo Der Jungfräwliche[n] Mutter Gottes Mariae. Der hochgebenedeyten Anfraw deß Sohns Gottes Annae. Dann auch dero gantzen Himmelischen Frawen-Zimmer, auß hundert geistlichen Gesänglein zusamb geschriben, mit lieblich, newen Melodeyen geziert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/201f38f2-c630-4562-b973-097e108a78b4/full/!306,450/0/default.jpg)
Marianvm Epithalamivm : = Tafel Music, Ehren-Mahlzeit, Lust-Garten, vnd Bluemen-Feld, &c. : Dem Bräutigamb der Seelen Iesv Christo Der Jungfräwliche[n] Mutter Gottes Mariae. Der hochgebenedeyten Anfraw deß Sohns Gottes Annae. Dann auch dero gantzen Himmelischen Frawen-Zimmer, auß hundert geistlichen Gesänglein zusamb geschriben, mit lieblich, newen Melodeyen geziert
![Marianvm Epithalamivm : = Tafel Music, Ehren-Mahlzeit, Lust-Garten, vnd Bluemen-Feld, &c. : Dem Bräutigamb der Seelen Iesv Christo Der Jungfräwliche[n] Mutter Gottes Mariae. Der hochgebenedeyten Anfraw deß Sohns Gottes Annae. Dann auch dero gantzen Himmelischen Frawen-Zimmer, auß hundert geistlichen Gesänglein zusamb geschriben, mit lieblich, newen Melodeyen geziert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/bdae9eb0-a8c9-41bc-8ab8-5f38454ab985/full/!306,450/0/default.jpg)