Fotografie

Erhöhungen der Schleuse Herne-West/Rhein-Herne Kanal

Schon beim Bau der Doppelschleuse Herne-West (IV) von 1914 war bekannt, dass sich im Untergrund ein abbauwürdiger Steinkohleflöz befand, der bei Abbau zu Bergsenkungen führen könnte. 1955 begannen daher Umbauarbeiten der Nordschleuse. Das Unterhaupt besaß ein Schiebetor, das mit Stahlseilen aufgehängt was, das Oberhaupt war als Klapptor konzipiert. Die Bergsenkungsmaße von 1 m am Westende und etwa 5 m am Ostende erbrachten eine Schieflage der Schleuse. Die Arbeiten sind in 4 Bildern dargestellt. Das Bild, Blick zum Oberhaupt, zeigt die Nordschleuse nach der Aufhöhung kurz vor Inbetriebnahme

Urheber*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe / Fotograf*in: Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Attribution 4.0 International

0
/
0

Identifier
HB19016
Source
Bundesanstalt für Wasserbau
Material/Technique
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Schwarz/Weiß
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4446
Bildhöhe: 2989
Notes
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 31,35
Strecke bis [km]: 31,35

Subject
Hauptbauwerk der Wasserstraße
Schleuse
Zugehöriges anderes Bauwerk
Ausrüstung, Maschine von Wasserbauwerken
Verschlusseinrichtung
Historisches Fahrzeug, Gerät oder Bauwerk
Historisches, ehemaliges Bauwerk der Bundeswasserstraße
Kanal
Subject (where)
Wasserstraße: 4001 - Rhein-Herne-Kanal, Hauptstrecke
Herne-Holsterhausen
Subject (when)
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
(when)
1955-09-22

Last update
11.04.2025, 9:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

Time of origin

  • 1955-09-22

Other Objects (12)