- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
P 1690 Kapsel 919
- Maße
-
Höhe x Breite: 282 x 158 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: über der Darstellung — lateinisch — Name (Dargestellter) & Beruf & Tätigkeitsort — IN EXPRESSAM ORIS EFFIGIEM / NOBILISS: ET CLARES: VIRI D. MATTHAEI VVE=/ senbecij I. Cons. excellentis: sacratiss: LL. Professoris in Aca=/ demia VViteberg. public:
Inschrift: Inschrift: unter der Darstellung — lateinisch — Lobgedicht — CLara VVesenbecij fert ora tabella, sed artem (incipit) / Pro meritus viuant scriptaq virq suis. (explicit) //
Inschrift: Name (Autor): unten rechts — Name (Autor) — Henr: Bolschenius.
Inschrift: Adresse: unten Mitte — Druckort & Name (Drucker) — VVitebergae, apud Gregorium Brunonem.
Inschrift: Inschrift: Buch — BIBLIA
- Klassifikation
-
Einblattdruck? (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Wesenbeck, Matthaeus) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1551/1600
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wittenberg Lutherstadt
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Bruno, Gregor, 1540-1592 (Drucker)
- Bolschenius, Heinrich
Entstanden
- 1551/1600