Artikel

Verstärkte Rolle für den Internationalen Währungsfonds

Verstärkte Rolle für den Internationalen Währungsfonds Als wichtigste Ergebnisse der Washingtoner Währungskonferenz vom 30. September bis 3. Oktober 1980 ist festzuhalten: 1. Industrie- wie Entwicklungsländer sind sich einig, daß dem Kampf gegen die Inflation auch weiterhin erste Priorität eingeräumt werden muß. . Die Zahlungsbilanzungleichgewichte vieler Mitgliedsländer des IWF, insbesondere der nicht Öölexportierenden Entwicklungsländer, haben sich erheblich verschärft. Eine kurzfristige Besserung ist nicht in Sicht. Der Internationale Währungsfonds soll künftig eine bedeutsamere Rolle beim Anpassungsprozeß und bei der Finanzierung von Leistungsbilanzdefiziten spielen. Die vielfach befürchtete Konfrontation zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern bleib aus. Am Charakter des Währungsfonds als Institution für temporäre Zahlungsbilanzhilfen an Defizitländer gibt es keine Änderung.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 13 ; Year: 1980 ; Issue: 4 ; Pages: 581-591

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
von Rosen, Rüdiger
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1980

DOI
doi:10.3790/ccm.13.4.581
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • von Rosen, Rüdiger
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1980

Other Objects (12)