Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Bezahlung der Frachtgelder
Kläger: (2) Ratsherr Caspar Gabriel Hinrich Jordan (Bekl. in 1. Instanz)
Beklagter: Notar Christian Heinrich Weber aus Hamburg, seit 20.04.1784 Franz Kindt als Beauftragter der Kaufleute Johann und A.C. Lampe in Hamburg als Korrespondenten der Rheederei des kgl. dänischen Schiffes "Die Vier Schwestern, geführt von Kapitän Jürgen Petersen (Kl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Carl Christoph Schultesius (A), Dr. Christoph Christian Hasse (P) Bekl.: Christian Heinrich Weber (A), Dr. Johann Christian Koch (P)
Fallbeschreibung: Nach Bitte des Bekl. vom 30.10.1783 um Fristverkürzung für Kl. zum Einbringen seiner Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil und gleichzeitiger Vorlage einer eigenen Appellation gegen das Urteil des Ratsgerichts setzt das Tribunal Kl. am 31.10. eine dreiwöchige Frist zur Vorlage seiner Schriftsatzes. Am 20.11. bittet Kl. um Fristverlängerung, die er am 21.11. erhält. Am 28.11. reichen Bekl. ein Fürschreiben des Norburger Amtsgerichts ein, das Tribunal am 01.12. ad acta nimmt. Am 13.12. reicht Kl. seinen umfangreichen Schriftsatz ein und berichtet, daß das Schiff "Die Vier Schwestern" im Frühjahr 1783 in Wismar angehalten worden ist, da Kl. Ansprüche an dessen Ladung geltend gemacht hat. Die Ladung ist im April gelöscht und in Wismar gelagert worden, kurz darauf erhoben die Rheeder des Schiffes Ansprüche auf 9.555 fl. Frachtgelder sowie Schadensersatz und Kostenerstattung von Ratsherr Jordan, der die Bezahlung jedoch verweigert. Der Wismarer Rat spricht den Bekl. einen Anspruch auf Schadensersatz zu, jedoch nicht in der von ihnen gewünschten Form und Höhe, weshalb sie und der Kl. an das Tribunal appellieren. Das Tribunal fordert am 19.12. vom Rat die Akten der Vorinstanz an, , die am 31.12.1783 eingehen. Am 09.01.1784 bittet Kl. um Eröffnung der Akten, die das Tribunal am 10.01. auf den 12.01. ansetzt. Am 19.01. und 26.04. bitten Parteien, am 14.02. Kl. um Prozeßbeschleunigung, am 23.02. ergänzt Kl. seinen Schriftsatz um neue Beweise. Am 10.05.1784 weist das Tribunal die Appellationen beider Parteien als "ungegründet" bzw. "unerheblich" zurück. Am 13.05. bittet Bekl., dem Kl. für das eventuelle Einreichen von Rechtsmitteln die Frist auf 14 Tage zu verkürzen. Das Tribunal lehnt dies am 18.05. ab. Jordan kündigt am 21.06. gegen das Urteil restitutio in integrum an, erbittet aber zunächst und am 31.07. sowie am 01.09.1784 Fristverlängerung, die er am 22.06. und 03.08. erhält. Am 04.09.1784 reicht er seinen Schriftsatz ein, am 08. und 24.09. ergänzt er ihn. Am 13.09. bittet Bekl., am 18.10.1784 beide Parteien um Prozeßbeschleunigung Das Tribunal bestätigt sein Urteil vom 10.05.1784 jedoch am 24.01.1785 und sendet die Akten am 07.02.1785 an den Rat zurück.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1783 2. Tribunal 1783-1784 3. Tribunal 1784-1785
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 16.10.1783; von Notar Moritz Carl August Hermes aufgenommene Appellation vom 23.10.1783; von Notar Johann Friedrich Nölting aufgenommene Appellation vom 21.10.1783; Fürschreiben des Norburger Amtsgerichts für die Rheeder des Schiffes "Die Vier Schwestern" vom 17.11.1783; Schreiben Jordans an Thomsen in Norburg vom 19. und 23.12.1782, 23.01.1783 und vice versa vom 24.12.1782 und 30.01.1783; Zeugnis des Wismarer Rates für den beeideten Anspruch des Kl.s an der Schiffsladung vom 30.01.1783, von Notar Johann Friedrich Nölting beglaubigter Anspruch des Prokurators Koch namens der Kaufleute Lampe in Hamburg vom 08.05.1783; von Notar J.F. Nölting beglaubigtes Instrument über die Ansprüche Jordans an die Ladung des fraglichen Schiffes vom 31.07.1783; verschiedene Species facti und juristische Gutachten aus Amsterdam, Lübeck, Kiel zum Rechtsstreit (o.D., ohne Unterschrift); Prozeßvollmachten Webers für Dr. Koch vom 17.10.1783 und Jordans für Dr. Hasse vom 07.01.1784; Zeugnisse Johann Christian Striebels und Johann Jürgen Langes für Jordan vom 20.02.1784; Rationes decidendi des Ratsgerichts; Prozeßvollmacht Kindts für Dr. Koch vom 19.04.1784; Schreiben der Kaufleute Lampe aus Hamburg an Kl. vom 19.11.1782 und dessen Antwort vom 21.11.1782
- Reference number
-
(1) 2032
- Former reference number
-
Wismar L 143 (W L n. 143)
- Context
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 10. 1. Kläger J
- Holding
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Date of creation
-
(1782-1783) 30.10.1783-24.01.1785 (1785)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
09.05.2025, 3:01 PM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gerichtsakten
Time of origin
- (1782-1783) 30.10.1783-24.01.1785 (1785)