- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. D: 72.4
- Maße
-
Höhe: 214 mm (Platte)
Breite: 254 mm
Höhe: 276 mm (Blatt)
Breite: 372 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Tutius ad nihil ... virtutem amplectere felix.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. Gerard van Groeningen, Part I, S. 193, Nr. 153
beschrieben in: Blöcker 1993, S. 342 - 344
Teil von: Die vier Wege auf Erden zu leben
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Barmherzigkeit
Bettler
Christus
Potiphars Weib
Josef (Sohn des Jakob)
Reue
Almosen
Herrschaft
Tobias (Tobit)
ICONCLASS: Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, lässt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt)
ICONCLASS: Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben
ICONCLASS: Christus Rex
ICONCLASS: der Mensch als Sünder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1551-1573
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Favolius, Hugo (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Favolius, Hugo (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1551-1573