- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
HM 9
- Weitere Nummer(n)
-
HM 9 (Objektnummer)
- Maße
-
166,4 x 150,6 cm
- Material/Technik
-
Mischtechnik auf Fichtenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Beischrift zur Halbfigur links unten: ·PETRVS· DE· PALVDE· PATRIARCHA· IHEROSO/LIMITANVS· THEOLOG[VS]· ET· CANONISTA·PRECPV[VS] Beischrift zur Halbfigur rechts unten: ·RAIMV[N]NDVS· CANO[N]ISTA· PRECELLE[N]TISSIM[VS]·/ DECRETALIVM· COLLECTOR Beischrift zur Halbfigur, die den Habit empfängt: ·MAG[ISTE]R· REGINALDVS· PRECIBVS· S[AN]CTI· DOMI[NI]CI·/ AB· I[N]FIRMITATE PER· VIRGINE[M] · MARIAM· CVRATUS·/ HABITVM· ORDINIS· AB EADEM SVSCEPIT Worte, die von der Muttergottes ausgehen: ·EN ·HABITVS· ORD[IN]IS· TVI· Beischrift zur Halbfigur rechts in der Mitte: ·VINCENCIVS· BELVACENSIS·/·SPECVLATOR· OM[N]IS·/·MATERIE· SCIBILIS· Beischrift zur Halbfigur links oben: HENRICVS· SVSE· HOROLO/GII· ETERNE· SAPI[ENCI]E· COMPILATOR· DEVOT[VS]· Beischrift zur Halbfigur rechts oben: ANTHONIN[VS] ·ARC/HIEP[ISCOPV]S· FLORENTINVS/·SVM[M]ISTA·EGREGIVS· Inschrift auf der oberen Rahmung der gemalten Steinnische: ·VIRGO· DEIFERA· FLORIDI· P[RE]DICATOR[VM]· ·ORD[IN]IS· SI[N]GVLARIS· PATRONA·
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist physischer Teil von: Werktagsseite des Frankfurter Dominikaneraltars
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Ahnenreihe, Stammbaum, genealogischer Baum oder Ahnentafel
Iconclass-Notation: Mönchsorden, monastisches Leben: Dominikaner
Iconclass-Notation: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie
Iconclass-Notation: Petrus de Palude - historische Person
Iconclass-Notation: Raymund von Pennafort, Dominikanermönch und Gründer des Ordens der Mercedarier; mögliche Attribute: Kruzifix, Schlüssel, Lilie
Iconclass-Notation: Reginaldus von Orléans - historische Person
Iconclass-Notation: Vincentius Bellovacensis - historische Person
Iconclass-Notation: Heinrich Seuse
Iconclass-Notation: Antoninus Pierozzi, Dominikanermönch und Erzbischof von Florenz; mögliche Attribute: Buch, Waage
Iconclass-Notation: Habit, (Mönchs)kutte
Altarbild (Motivgattung)
Geneologische Tafel (Motiv)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Petrus de Palude (Motiv)
Raimundus de Pennaforti (Motiv)
Reginaldus von Orléans (Motiv)
Vincentius Bellovacensis (Motiv)
Heinrich Seuse (Motiv)
Antoninus Florentinus (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Kutte (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Tonsur (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Ranke (Bildelement)
Weinblatt (Bildelement)
Blütenstand (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Goldfarbe (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Mönch (Bildelement)
Dominikaner (Bildelement)
Rahmung (Bildelement)
Segensgestus (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Heiligenschein (Assoziation)
Theologe (Assoziation)
Patriarch (Assoziation)
Frankfurt am Main (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Ordenstracht (Assoziation)
Orden (Assoziation)
Gegenstück (Assoziation)
Heilung (Assoziation)
Versprechen (Assoziation)
Weisheit (Assoziation)
Ewigkeit (Assoziation)
Schutzpatronin (Assoziation)
Christliche Kirche (Assoziation)
Wachstum (Assoziation)
Katholizismus (Assoziation)
Weltenbaum (Assoziation)
Königin (Assoziation)
andächtig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1501
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Seit 1922 Dauerleihgabe des Historischen Museums Frankfurt am Main
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1501