Kleidung
Kindertunika mit Kapuze
Die Tunika, deren linker Ärmel beim Original fehlt, besteht aus hellem Leinen. Die untere Kante und die Kapuze sind mit einer dicken Schnur eingefasst, die Seiten mit einer feineren. Den horizontalen, an den Seiten in clavi umbrechenden Zierstreifen im Brustbereich begrenzt oben an der Halsöffnung ein Randstreifen mit feinem Rautenmuster. Außen wird er durch den sog. „laufenden Hund“ eingefasst, in der Mittelbahn sind rote Kreise mit schwarzer Kontur aneinandergereiht. Sie enthalten Ovale, die wiederum einen springenden weißen Hasen umschließen. Palmetten liegen in den Zwischenräumen. Der Doppelstreifen auf dem erhaltenen Ärmel ist entsprechend verziert. Vom Horizontalstreifen hängen an schmalen Stegen mit Flechtband- und Palmettenfüllung Kreise herab, denen eine Büste eingeschrieben ist. Die runden Einsätze auf der Kapuze sind mit einer großen Rosette gefüllt, um die weitere kleinere Rosetten angeordnet sind. Die Tunika wird seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
9662
- Maße
-
Breite: 77 cm
Höhe: 97 cm
- Material/Technik
-
Grundgewebe aus Leinen, Dekor aus Wolle und Leinen
- Klassifikation
-
Textilie (Sachgruppe)
Kleidung (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ägypten, Achmim
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleidung