Münze
Braunschweig-Lüneburg: Johann Friedrich zu Calenberg
Vorderseite: IOAN FRIDER D G DUX BR & L - Brustbild des Johann Friedrich mit Allongeperücke im Harnisch nach rechts.
Rückseite: EX DUCIS GLORIA ANNO MDCLXXIX -/ V. FEIN SILB: / 2/3 - Palme auf Insel, dabei zwei Schiffe. Unten das Münzmeisterzeichen H B (Heinrich Bonhorst) und Wertangabe.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Ein sogenannter Palmgulden oder 2/3 Taler.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventory number
-
18264692
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 36 mm, Gewicht: 14.75 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande VII. Das neue Haus Lüneburg (Celle) zu Hannover II (1913) Nr. 2026-2027; G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1730.
Standardzitierwerk: Welter, Welfen [1730]
- Classification
-
2/3 Taler (Gulden) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
17. Jh.
Deutschland
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Pflanzen
Silber
Weltliche Fürsten
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Niedersachsen
Clausthal
- (when)
-
1679
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1942
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1942/109
Von der Regierung in Schneidemühl aus jüdischem Besitz überwiesen.
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1679
- 1942