Gesichtsdiagnose in der chinesischen Medizin
Durch das Verständnis der Gesichtszüge und besonderen Merkmale eines Gesichts kann der Therapeut mehr über Leben und Gesundheitszustand des Patienten erfahren, in den Zusammenhang mit der TCM-Diagnose bringen und damit effektiver behandeln. Zielsetzung: Schulung des Blicks als wichtiges diagnostisches Instrument neben Zungen- und Pulsdiagnose in der TCM. Gesichtsdiagnose als ein weiteres diagnostisches Mittel, das unter Berücksichtigung aller übrigen Untersuchungsbefunde in der TCM zu einer genaueren Diagnose und damit effektiven Therapie verhilft.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783437552311
3437552317
- Dimensions
-
22 cm
- Extent
-
VII, 288 S.
- Edition
-
1. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill.
- Classification
-
Medizin, Gesundheit
- Keyword
-
Chinesische Medizin
Physiognomik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München
- (who)
-
Elsevier, Urban und Fischer
- (when)
-
2005
- Creator
- Contributor
-
Bridges, Lillian
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:08 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Bridges, Lillian
- Bridges, Lillian
- Elsevier, Urban und Fischer
Time of origin
- 2005