Journal article | Zeitschriftenartikel

Städtische Angst-Räume von Frauen am Beispiel der Stadt Heidelberg

'Die hier vorgestellte Befragung von Frauen aus allen Stadtteilen Heidelbergs (Auftragsstudie der Stadt Heidelberg) zum Sicherheitsempfinden im öffentlichen Raum ergab, daß eine Bedrohung von mehr als 85 Prozent der Frauen aller Altersgruppen wahrgenommen wird. Diese Bedrohung ist an konkrete Räume gebunden, und es konnten eine Reihe von Gründen herauskristallisiert werden, die diese Orte zu Angst-Räumen werden lassen. Nicht zuletzt konnte durch Vergleiche mit Ergebnissen der Polizeistatistik ein Zusammenhang zwischen subjektiver Angst-Raum-Wahrnehmung und objektiven Tatbeständen aufgezeigt werden. Die meisten Frauen begegnen dieser Bedrohung mit sogenannten 'Vermeidungsstrategien', viele konnten aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge nennen. Diese münden jedoch nicht selten weit über den kommunalen Handlungsmöglichkeiten, d.h. auf der gesellschaftlichen Ebene.' (Autorenreferat)

Städtische Angst-Räume von Frauen am Beispiel der Stadt Heidelberg

Urheber*in: Kramer, Caroline; Mischau, Anina

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Urban anxiety areas of women, using the city of Heidelberg as an example
Umfang
Seite(n): 45-63
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZUMA Nachrichten, 17(33)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Bewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Wahrnehmung
Risiko
Frau
Bedrohung
Stadt
Gewalt
Baden-Württemberg
Angst
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kramer, Caroline
Mischau, Anina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1993

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-209116
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kramer, Caroline
  • Mischau, Anina

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)