Fabrikplanung und Fabrikbetrieb : Methoden für die wandlungsfähige und vernetzte Fabrik

Bei der Planung von Fabriken sind die bisherigen produkt- und funktionsorientierten Planungsmethoden nicht mehr ausreichend. Deshalb haben die Autoren eine neue Herangehensweise für das Planen und Betreiben reaktionsschneller und wandlungsfähiger Fabriken entwickelt. Sie verstehen die Fabrikplanung als permanente Führungsaufgabe. Dazu gehören die Schaffung und Nutzung von Planungs- und Experimentierplattformen, die Verknüpfung von ERP- und PDM-Systemen in Datenbanken und das Abbilden dieser Datenbasen in VR-Welten. Sie führen eine ganzheitliche Planungs- und Projektierungsmethodik ein, die den Lebenszyklus von Wertschöpfungsketten, von Technologie, Maschinen und Gebäuden sowie die damit verbundenen Lebenszykluskosten integriert. Im Zentrum des Buches steht die Entwicklung einer Typologie von Fabriken und Kompetenznetzen sowie die Methodik, die die Planung und Steuerung des gewünschten Fabriktypen beschreibt. Der Auswahlprozeß von Fabriktypen, deren Dimensionierung, Gestaltung und Steuerung wird somit systematisiert. Das Buch enthält viele praktische Beispiele zum Planen und Betreiben wandlungs- und vernetzungsfähiger Fabriken. Die Autoren sind erfahrene Universitätsprofessoren. TOC:Die Fabrik im Wandel.- Grundlagen zur Fabrik.- Vorgehensweisen und Planungsabläufe.- Planung und Steuerung wandlungsfähiger vernetzter Fabriken.- Praxisbeispiele.- Betreiberkonzepte und Modelle.- Ausblick.- Glossar.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540204237
3540204237
Maße
24 cm
Umfang
XVIII, 504 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Management
Schlagwort
Fabrikplanung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York, Hong Kong, London, Milan, Paris
(wer)
Springer
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)