Archivale

Achterholt, Wilhelmine: Briefwechsel zwischen Wilhelmine Achterholt und ihrer Mutter

Darin: Briefe

Enthält: Briefwechsel zwischen Wilhelmine Rüd, geb. Achterholt und ihrer Mutter (Wilhelmine Achterholt, geb. Langhorst) zurzeit des Zweiten Weltkrieges, während sich die Mutter in Münster-Hiltrup befand und Wilhelmine Rüd, geb. Achterholt mit ihren Töchtern Irmgard, Ursula und Brigitte in Bad Reichenhall (Kinderlandverschickung) A) Biographische Angaben: - 19.04.1915 (Hiltrup) - Mai 2007 - 1939-1940 erste Ehe mit Willi Gabrowski (Zollbeamter, Studium, später Lehrer in Kassel) - 1940-1944 zweite Ehe mit Adolf Rüd (überzeugter Nationalsozialist, Waffen-SS, Ritterkreuzträger, 1944 gefallen in der Normandie) - Töchter: Irmgard (19.04.1932), Ursula (21.12.1940), Brigitte (11.09.1944) B) Dokumente: Briefe aus dem Jahr 1944: - April: 8 Briefe (Themen: Ankunft von Wilhelmine und Ursula in Badreichhall (Irmgard schon dort), Fliegerangriffe auf Münster, Helmut (Sohn von Frau Achterholt) in Bielefeld stationiert) - Mai: 13 Briefe (Themen: Luftschutzkeller, Dienst von Helmut, Versendung von Nahrungsmitteln zu Pfingsten, Haushalt Frau Achterholt) - Juni: 7 Briefe (Themen: Heinz (Sohn von Frau Achterholt) mit seiner Frau Edith zu Besuch, Heinz muss nach Russland, jede Nacht Fliegeralarm) - Juli: 1 Brief (Themen: wegen der Angriffe Schwierigkeiten, Wilhelmine zu besuchen, gerade Ruhe von den Bombenangriffen, Trauer um Sohn Joseph (1942 gefallen)) [Frau Achterholt in Bad Reichenhall] - August: 10 Briefe (Themen: Gerüchte, Ewald (Sohn von Frau Achterholt, vermisst seit 1943) arbeite in Russland in einem Wehrbetrieb, ein KLV-Langer von Berliner Kindern in Lettland sei den Russen anlässlich des Putschversuches in die Hände gefallen, viel Arbeit in der heimischen Landwirtschaft, Überlegungen, Ursula zu einer Tante zu geben (Im Rahmen der KLV?)) - September: 6 Briefe (Themen: Gratulation zur Geburt der Tochter Brigitte, Adolf Rüd im Wehrmachtsbericht und in der Zeitung: Ritterkreuz, die Front rückt näher (Holland)) [Frau Achterholt in Bad Reichenhall] - Oktober: 3 Briefe von Herrn Achterholt und dem Hausmädchen Elsbeth (Themen: Zerstörungen in Hiltrup und Münster, Beileid: Adolf Rüd ist gefallen) - November: 8 Briefe (Themen: Münster muss endgültig geräumt werden bis auf die Berufstätigen, Schützenhofbunker zerstört, ebenfalls der Kanal von Münster bis Ladbergen, Vollalarm) - Dezember: 10 Briefe (Themen: Trommelfeuer von der Front, Zeitzünder in Münster, V-Waffen, Kampfverbände, Wilhelmine hatte einen Nervenzusammenbruch, Zeitungsausschnitte "Wieder Terrorbomben auf Münster") Briefe aus dem Jahr 1945: - Januar: 9 Briefe (Themen: Postweg problematisch (zerstörte Bahnhöfe), Ediths Schwangerschaft, Jagdbomber, Bordwaffen, viele im Krankenhaus, Zerstörungen im Münsterland) - Februar: 6 Briefe (Themen: SS-Männer aus Obersalzburg waren in der Nähe von Hiltrup, Fr. Achterholt hätte ihnen gerne ein Paket für Wilhelmine mitgegeben, es gibt keine Lebensmittelkarten, wer nicht den Arbeitsnachweis vorzeigen kann, Helmut in Oberschlesien, Geld und Bezugsscheine, Edith Brief: im Radio Nachricht aus Königsberg: "Wir sind wohlauf" Namen von Offizieren, auch Heinz dabei) - März: 2 Briefe (Themen: Vollalarm, Bordwaffen, Helmuts Gesuch wurde abgelehnt, schwere Angriffe, Haus beschädigt) - Mai: 1 Brief (Themen: Helmut und Heinz sind noch im Osten, Familienmitglieder, die gesund sind, Gefangene aus Russland kommen zurück, bitte an Wilhelmine, auch bald zurückzukehren)

Archivaliensignatur
NL Achterholt, 001

Kontext
Familienarchiv Achterholt >> 0. Unklassifiziert
Bestand
NL Achterholt Familienarchiv Achterholt

Laufzeit
11. Apr. 1944 - 30. Mai 1945

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 11. Apr. 1944 - 30. Mai 1945

Ähnliche Objekte (12)